An diesem Aktionstag wollen wir verschiedene Baumarten aus einer anderen Perspektive erleben. Unter Anleitung eines erfahrenen Baumkletterteams steigen die Kinder durch Seile gesichert in die Bäume. Zwischendurch lassen sich an verschiedenen Stationen um das WaldHaus herum kleine Kunstwerke aus dem Holz heimischer Baumarten herstellen. StadtWaldGarten – pflanzen und pflegen, gestalten und erhalten Das WaldHaus führt […]
Auch Anfänger können beim Verarbeiten von „grünem Holz“ auf einfache, aber aufschlussreiche Weise die Grundeigenschaften von Holz kennenlernen und von Hand mit dem Ziehmesser am Schneidesel ein graziles und gleichzeitig stabiles Sitzmöbel ohne Leim und Metallverbindungen herstellen. Das dreitägige Seminar richtet sich vor allem an PädagogInnen und FörsterInnen. Der 2. Teil findet am DO 16.05. […]
Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Leistungsberechtigte erhalten bei diesen Angeboten eine zusätzliche Ermäßigung. Daher ist eine Anmeldung nur für Grundschüler*innen mit WOHNSITZ in FREIBURG oder für Kinder, die eine Freiburger Grundschule besuchen möglich. Altersgruppe: Grundschüler*innen ab 6 Jahre Inhalt: […]
Anhand einfacher Flechttechniken entstehen verschiedene nützliche oder einfach nur schöne Flechtwerke wie z.B. Gartenstecker und Füllhörner oder auch eine Astgabelschale. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie auch gerne Wild-/Schwemmholz oder Astgabeln zum Ein- und Ausflechten mit. Kurse in der Grünholzwerkstatt Seit der Eröffnung im Jahr 2008 betreibt das WaldHaus eine Grünholzwerkstatt. Die […]
Wir gehen im Waldgarten auf Entdeckungstour nach Wildkräutern: welche Arten wachsen wo und warum gerade dort (Zeigerpflanzen). Wir nehmen sie mit allen Sinnen wahr und lernen ihre wertvollen Inhaltsstoffe schätzen. Zum Abschluss ernten wir gemeinsam und genießen einen selbst hergestellten Wildkräuteraufstrich. Ein Waldgarten fürs WaldHaus Nahe dem WaldHaus entsteht ein Waldgarten. Im Rahmen des Projekts […]
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag stellt das Fräulein um 14 Uhr das Wildtier "Tetrao urogallus - Das Auerhuhn" vor. Für neugierige Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet. Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. […]
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Heute um 16 Uhr präsentiert das Fräulein das größte Raubtier aus der Familie der Hunde, den "Canis lupus - Der Wolf". Für neugierige Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Ohne Anmeldung. Der Eintritt […]
SA 20.04., 10-17 Uhr (1.Teil) SA 08.06., 10-12 Uhr (2.Teil) Nur mit einer Bildhaueraxt und einer Dechsel erarbeiten wir in kleiner Runde schöne Holzschalen aus frisch geschlagenem Holz. Davor lernen wir an Probestücken gemeinsam den sicheren Umgang und Arbeitstechniken mit diesen speziellen Werkzeugen. Beim 2. Termin erfolgt die Abschlussbearbeitung der bis dahin getrockneten Schalen. Kurse […]
Bei einer Rundwanderung durch den frühlingshaften Stadtwald lernen Sie schmackhafte Wildkräuter direkt an ihrem Standort kennen und erfahren, wie man diese für Suppen, Desserts, Salate und Gemüsegerichte nutzen kann und welches Kraut in die Maibowle gehört. Bitte kleines Heft oder Büchlein, Stift und Klebstreifen mitbringen, um ein Herbarium anzulegen. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin ab […]
Das im Nordwesten Südamerikas gelegene Land hat eine 2800 Kilometer lange Küste, deren längster Abschnitt an das Karibische Meer grenzt. Die besonderen Großlandschaften und Naturräume, wie die Anden, die Orinoco-Ebene, das Maracaibo-Tiefland und das Hochland von Guyana weisen eine enorme Artenvielfalt auf. Etwa ein Viertel der über 20.000 Pflanzenarten kommt nur an diesen Standorten vor. […]
Bei einer Wanderung durch den Freiburger Stadtwald vermittelt Ihnen der Forstexperte Albrecht Verbeek das Prinzip der nachhaltigen Forstwirtschaft. An interessanten Waldbildern erfahren Sie, wie Naturverjüngung funktioniert, wieviel Holz im Freiburger Stadtwald nachwächst und davon jährlich genutzt wird. Besonderes Augenmerk gilt den verschiedenen Baumarten des Stadtwalds. Referent: Albrecht Verbeek, Ltd. Forstdirektor a.D. kostenfrei - Spenden willkommen […]
SA 27.04. – SO 28.04. SA 14 - 18 Uhr SO 10 – 17 Uhr Viele kennen die Skulpturen des Freiburger Holzkünstlers Thomas Rees, wie die „Waldmenschen“ hinter dem WaldHaus. In diesem eineinhalbtägigen Kurs haben Sie Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre in der gemütlichen Holzwerkstatt unter seiner fachlichen Anleitung aus knorrigen Stammabschnitten oder dicken Ästen eigene […]
Der Klimawandel zeigt deutlich: So können wir nicht weiter mit unserem Planeten umgehen. Wir müssen unseren Alltag nachhaltiger gestalten. Aber wie? Und woran müssen wir dabei denken? Darum geht es in dieser spielerischen Nachhaltigkeits-Challenge. In kleinen Teams versuchen wir, Lösungen für unseren alltäglichen Konsum zu finden und tauschen uns über Möglichkeiten und Ideen aus, wie […]
Nach gemeinsamer Spielrunde könnt Ihr Euch mit dem Ziehmesser am Schneidesel aus frischem Holz Euer eigenes Wikingerschachspiel schnefeln. Je nach Geschmack und handwerklichen Fertigkeiten verleiht Ihr der Königin oder dem König Eure ganz persönliche Note. Kurse in der Grünholzwerkstatt Seit der Eröffnung im Jahr 2008 betreibt das WaldHaus eine Grünholzwerkstatt. Die Arbeit mit frisch geschlagenem […]
Bei einem Waldspaziergang lernen Sie hiesige Bäume anhand botanischer Merkmale zu bestimmen. Sie erfahren etwas über die spezifische Heilkraft der Bäume, wie sie früher in der Volksheilkunde genutzt wurde und bis heute in der Naturheilkunde und der Medizin eingesetzt wird. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 6 Euro ohne Anmeldung
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Heute um 16 Uhr präsentiert das Fräulein das größte Raubtier aus der Familie der Hunde, den „Canis lupus – Der Wolf“. Für neugierige Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Ohne Anmeldung. Der Eintritt […]