Mach mit beim interaktiven Wald- und Klima-Parcours am 3. August von 11 bis 17 Uhr am WaldHaus!
Finde heraus, wie dein Beitrag für eine klimafreundliche Zukunft aussehen kann. Erwachsene, Jugendliche und Kinder von sechs bis fünfzehn Jahren sind herzlich willkommen und können als Familie oder in der Gruppe beim Parcours „Alarmstufe Grün“ teilnehmen. Ausgestattet mit einem Tablet geht es für circa 1,5 bis 2 Stunden los in den angrenzenden Stadtwald. Ihr werdet spannende Aufgaben lösen, Experimente durchführen und spielerisch lernen, welche Handlungen und Aktionen helfen, das Klima zu schützen und nachhaltiger zu konsumieren. Dabei erfahrt ihr auch, warum Wälder und naturnahe Landschaften in Zeiten des Klimawandels so wichtig sind. Gefragt sind Köpfchen, Kreativität und Teamwork in der Gruppe.
Familien und Gruppen können von 11 bis 15 Uhr flexibel starten. Die Veranstaltung ist ohne Anmeldung, kostenfrei und endet um 17 Uhr.
Wenn es zwischenzeitlich zu Wartezeiten kommt, könnt ihr am WaldMobil der SDW mit all euren Sinnen Spannendes entdecken, erforschen und beobachten.
Das Konzept für das interaktive Umweltbildungsangebot „Alarmstufe Grün“ haben unsere Partner*innen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Baden-Württemberg entwickelt.
Denkt bitte an wetterangepasste Kleidung, Getränke, ggfs. Sonnen- oder Regenschutz. Das WaldHaus-Café mit Ausstellung ist von 12 bis 17 Uhr geöffnet und hat regional hergestellte Getränke und Speisen im Angebot.
Nähere Informationen zu „Alarmstufe Grün“ erhalten Sie von der Projektkoordinatorin für Wald- und Umweltbildung Katharina Mosebach des SDW unter katharina.mosebach@sdw-bw.de oder telefonisch unter 01520-2432798 .
Referierende: Mitarbeitende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)
Die Veranstaltung wird von der Baden-Württemberg Stiftung und der Heidehofstiftung gefördert.
Bildrechte: SDW