0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de

AUSSTELLUNG

 

Ausstellung StadtWaldMensch
=

AUSSTELLUNG IM WALDHAUS

Der Eintritt ist frei

Unsere ÖFFNUNGSZEITEN

Einlass ist bis 30 Minuten vor
Ende der Besuchszeit

StadtWaldMensch

Vom 02.06.2020 bis 27.03.2022

Was wäre die Stadt Freiburg ohne ihren Wald? Bereits die Anfänge der Stadt liegen in einem Wildbann aus dem Jahr 1008. Vom mittelalterlichen Silberbergbau am Schauinsland bis zum Bau des Münsters gründet sich die Entwicklung Freiburgs auf den Wald. Jahrhundertelang trug er wesentlich zur Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger bei.


Doch auch in der Gegenwart ist Freiburg ohne Wald nicht vorstellbar. Mit einer Fläche von 5.200 ha ist er weiterhin Holzlieferant, Arbeitsplatz, Erholungs- und Freizeitort, Wasserspeicher und -filter, reinigt und kühlt die Luft, speichert CO2 und bietet vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Aufgrund der Klimaerwärmung hängt die Zukunft der Stadt mehr denn je von ausreichend großen und intakten Waldflächen ab.
Die Ausstellung lädt zu einem Streifzug durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Stadtwalds ein. Unterwegs können historische Karten untersucht und »StadtWaldSchätze« entdeckt werden. Man kann herausfinden, wie die Menschen früher im Wald gearbeitet haben und wer heute dafür sorgt, dass der Wald vielfältig nutzbar ist und uns trotzdem erhalten bleibt.
Was der Wald mit dem Klima zu tun hat und wie wir uns selbst klimafreundlich verhalten können, erfährt man im Gewächshaus. Und unter dem Motto »MeinStadtWald« bietet die große Waldfreizeitkarte Gelegenheit, darauf die eigenen Lieblingsorte in Freiburgs Wäldern zu markieren und zu beschreiben.

In Kooperation mit dem Städtischen Forstamt Freiburg und Freiburg 2020

Rallyebogen zum download

Auch interessant…

Wälder der welt: burkina faso

Am Sonntag, 2. April von 11 bis 17 Uhr, kostenfrei und ohne Anmeldung! Programm mit...

Hockerbau-kurs jetzt im Tandem

Am Samstag, 1. April sowie am Wochenende 13./14. Mai findet erstmalig unser Hockerbau-Kurs mit...

Jahresprogramm-Heft 2023 ist da!

Ab sofort ist das Jahresprogrammheft 2023 in öffentlichen Stellen der Stadt und im Waldhaus...

Erlebnisvortrag: Wie Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Am Sonntag, 5. Februar von 11 bis 13 Uhr berichtet der Urzeitspezialist und Autor Markus Klek über...

Imagefilm Waldhaus

https://youtu.be/AraVRBess_8 Linus Wäschle und Luis Stratz haben im Rahmen ihres Freiwilligen...

Badische Zeitung Hautnah im Waldhaus

BZ-Hautnah Leser*innen bekommen eine exklusive Führung durch den Neubau des WaldHauses mit...

WaldHerbst – Rund um die Holzernte mit Pferden und Maschinen

Viele kleine und große Besucher*innen kamen bei goldenem Oktoberwetter zu unserem traditionellen...

Forstamt und Waldklimaraum eröffnet

Am 13. Oktober fand die feierliche Eröffnung des Erweiterungsbau der Stiftung WaldHaus für das...

Einweihung Forstamt & WaldKlimaRaum

Am Donnerstag, 13.10. von 14.30 bis 18 Uhr laden das WaldHaus und das Forstamt der Stadt zu einem...

Waldjugendspiele

196 quirlige Dritt- und Viertklässler wetteiferten an 10 Stationen um schöne Preise. Zapfenwerfen...