0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de

AUSSTELLUNG

 

Tierische Tausendsassas
=

AUSSTELLUNG IM WALDHAUS

Der Eintritt ist frei

Unsere ÖFFNUNGSZEITEN

Einlass ist bis 30 Minuten vor
Ende der Besuchszeit

Verleih: Tierische Tausendsassas

Fotoausstellung von Klaus Echle

Vom 1.Mai 2022 bis 19. März 2023

Die Ausstellung zeigt 53 großformatige Fotos des Naturfotografen Klaus Echle. Die Bilder gewähren Einblicke in das Leben von Fuchs, Dachs und Steinmarder. Besucher*innen erfahren spannende Geschichten über das besondere Mit- und Nebeneinander dieser anpassungsfähigen Pelztiere und uns Menschen. Ergänzt wird die Schau durch vier Tierpräparate, die auch berührt werden dürfen.

Klaus Echle wurde 1964 im mittleren Schwarzwald geboren. Als Förster betreut er seit 2002 das Revier Freiburg Günterstal. Im Lauf von fast 30 Jahren hat er sich auf die Naturfotografie spezialisiert. Seine Bilder wurden vielfach ausgezeichnet. Er war u.a. Preisträger beim renommierten Wettbewerb „Wildlife Photographer of the Year“ und bei „Europäischer Naturfotograf des Jahres“.

In seinen Fotos hält Klaus Echle Situationen fest, die oft nur Momente dauern. Was auf manchen Bildern fast beiläufig wirkt, erfordert jedoch neben biologischem Wissen, und intimen Kenntnissen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vor allem Zeit und Geduld. Darüber hinaus zeugen die Fotos von einer tiefen Einfühlung in die jeweilige Tierart. Klaus Echle kennt die Gewohnheiten, Verhaltensweisen und die „Wohn“-, „Arbeits“- und Schlafplätze unserer heimischen Tierwelt. Nur deshalb gelingen dem Fotografen Bilder, auf denen sich Wildtiere in ihren natürlichen Verhaltensweisen zeigen, sei es interessiert, schlafend, spielend oder sich völlig ungestört gebend.

Im Laufe der Jahre ist auf diese Weise ein großes Bildarchiv entstanden, das einen großen Fundus an Aufnahmen bedrohter Arten enthält. In dieser Einzelausstellung stehen jedoch nicht geschützte oder seltene Arten im Mittelpunkt, sondern alte Bekannte. Fuchs, Dachs und Steinmarder sind Tierarten, die wir zu kennen glauben. Reineke und Grimbart begegnen wir schon als Kinder in Märchen und Fabeln, wo ihnen meist kein guter Ruf anhaftet. Der Steinmarder macht sich als vermeintlicher Autoknacker auch nicht unbedingt Freunde. Als Raubtiere wurden alle drei Arten gejagt und dienten als Pelzlieferanten. Aber diese drei Tausendsassas sind so anpassungsfähig, dass wir ihnen auch zunehmend in unseren weiter wachsenden Großstädten begegnen. Nur: Wie gut kennen wir die alten Bekannten wirklich?

Die Bilder zeigen Fuchs, Dachs und Steinmarder sowohl in ihren natürlichen Lebensräumen als auch mitten in der Stadt. Sie regen dazu an, nicht nur über unser Verhältnis zu ihnen nachzudenken, sondern auch die Perspektive zu wechseln und uns zu fragen, was sie wohl von uns Menschen halten mögen.

Die Ausstellung wurde von der Stiftung WaldHaus Freiburg initiiert und in Kooperation mit Klaus Echle und dem Städtischen Forstamt Freiburg realisiert.

Die Ausstellung

Verleih

Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und ab Ende März 2023 über das WaldHaus entleihbar. Für weitere Informationen und Anfragen zur Ausstellung und zum Verleih kontaktieren Sie bitte Dr. Margret Hansen unter margret.hansen@waldhaus-freiburg.de oder 0761-896477-16.

Alle Bildrechte liegen bei Klaus Echle. Anfragen zu Bildbestellungen können Sie hier stellen.

Anfragen zu Bildnutzungen oder Vorträgen bitte direkt an Klaus Echle unter www.echle-naturfoto.de.

Auch interessant…

Wälder der welt: burkina faso

Am Sonntag, 2. April von 11 bis 17 Uhr, kostenfrei und ohne Anmeldung! Programm mit...

Hockerbau-kurs jetzt im Tandem

Am Samstag, 1. April sowie am Wochenende 13./14. Mai findet erstmalig unser Hockerbau-Kurs mit...

Jahresprogramm-Heft 2023 ist da!

Ab sofort ist das Jahresprogrammheft 2023 in öffentlichen Stellen der Stadt und im Waldhaus...

Erlebnisvortrag: Wie Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Am Sonntag, 5. Februar von 11 bis 13 Uhr berichtet der Urzeitspezialist und Autor Markus Klek über...

Imagefilm Waldhaus

https://youtu.be/AraVRBess_8 Linus Wäschle und Luis Stratz haben im Rahmen ihres Freiwilligen...

Badische Zeitung Hautnah im Waldhaus

BZ-Hautnah Leser*innen bekommen eine exklusive Führung durch den Neubau des WaldHauses mit...

WaldHerbst – Rund um die Holzernte mit Pferden und Maschinen

Viele kleine und große Besucher*innen kamen bei goldenem Oktoberwetter zu unserem traditionellen...

Forstamt und Waldklimaraum eröffnet

Am 13. Oktober fand die feierliche Eröffnung des Erweiterungsbau der Stiftung WaldHaus für das...

Einweihung Forstamt & WaldKlimaRaum

Am Donnerstag, 13.10. von 14.30 bis 18 Uhr laden das WaldHaus und das Forstamt der Stadt zu einem...

Waldjugendspiele

196 quirlige Dritt- und Viertklässler wetteiferten an 10 Stationen um schöne Preise. Zapfenwerfen...