An seinem traditionellen herbstlichen Aktionstag für die ganze Familie zeigt das WaldHaus neben der historischen Rückearbeit mit Pferden auch eine moderne Holzerntemaschine im Einsatz. Der Harvester neben Ardenner Kaltblut, Schwarzwälder Füchsen und anderen schnaubenden vierbeinigen Kollegen: eins ist so spannend wie das andere. Darüber hinaus gibt es neben Infoständen zu Jagd, Pilzen, Mooren und Gewässern oder zum Stadtwaldarboretum traditionelles Holzhandwerk zu sehen. In der Grünholzwerkstatt und im Wald können kleine und große Menschen selbst mit Zieh- oder Schnitzmesser oder sogar mit der großen Zweimannsäge aktiv werden. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das WaldHaus-Café mit herbstlichen Spezialitäten aus der Region.
Von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen!
Lageplan zum Download bitte hier klicken
Pressemitteilung WaldHerbst 12.10.2025 zum Download bitte hier klicken
Das Erlebnis-Programm am WaldHerbst: zum Download bitte hier klicken
Im Wald
- Holzrücken mit Pferden
- Holzernte mit Harvester
- Holzsägen für Kinder und Erwachsene
Im Waldgarten
- Infos zum Waldgarten
- Schnitzen und Stockbrotbacken
Vor und in der Holzwerkstatt
- Grünholzbearbeitung am Schneidesel
- Grünholzschnitzen
Rund ums WaldHaus
- Infostand Moore und Gewässer
- Infostand Förderverein Stiftung WaldHaus
- Frischpilzschau- und Flechtenschau
- Infostand Freunde des Stadtwaldarboretums Günterstal
- Präparatewagen der Jägervereinigung Freiburg
- Observatoire de la Nature, Colmar Infostand & Spiele
- Herbstliche Speisen & Getränke
- Kaffee & Kuchen
Vor dem und im WaldKlimaRaum (im Neubau)
- Windräder basteln
- Informationen zum WaldKlimaRaum
- Informationen zum Projekt Wald & Windkraft
Im WaldHaus
- Bonverkauf für Essen und Getränke
- Vorführungen traditionelles Holzhandwerk
Korbflechten, Schindelmachen, Uhrenschildmalen
im Veranstaltungsraum im EG - Ausstellung Faces of Climate Change II –
Gesichter des Klimawandels II im OG - 15 Uhr Vogelkundlicher Vortrag im Waldlabor im OG
Hinter dem WaldHaus
- Infostand Naturpark Südschwarzwald & bewusstWild
- Waldmobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
- Infostand NABU-Arbeitskreis Wildbienen am Tuniberg
- Insektenforschungsstation
Exkursionen und Führungen
12.00 – 12.30 Führung durch den Waldgarten mit Angie Schmidt, Permakulturistin
Treffpunkt im Waldgarten
13.00 – 14.00 Exkursion: Wald und Klimawandel mit Nicole Schmalfuß, Leiterin Städt. Forstamt Freiburg Treffpunkt an der Holzskulptur oberhalb des Atriums
14.00 – 15.00 Pilzexkursion mit Erika Sewing, Dipl. Geografin
16.00 – 17.00 Pilzexkursion mit Erika Sewing, Dipl. GeografinTreffpunkt jeweils am Mycelium im Wald
15.00 – 16.00 Vogelkundlicher Vortrag von Hans-Jürgen Pfaff, Förderverein WaldHaus
Waldlabor im OG des Hauptgebäudes
15.00 – 16.00 Exkursion durch das Stadtwaldarboretum mit Dr. Winfried Meier, Biologe
Treffpunkt am Infostand Stadtwaldarboretum vor dem WaldHaus
