Auch Anfänger können beim Verarbeiten von „grünem Holz“ auf einfache, aber aufschlussreiche Weise die Grundeigenschaften von Holz kennenlernen und von Hand mit dem Ziehmesser am Schneidesel ein graziles und gleichzeitig stabiles Sitzmöbel ohne Leim und Metallverbindungen herstellen. Das dreitägige Seminar richtet sich vor allem an PädagogInnen und FörsterInnen. Der 2. Teil findet am DO 16.05. […]
SA 20.04., 10-17 Uhr (1.Teil) SA 08.06., 10-12 Uhr (2.Teil) Nur mit einer Bildhaueraxt und einer Dechsel erarbeiten wir in kleiner Runde schöne Holzschalen aus frisch geschlagenem Holz. Davor lernen wir an Probestücken gemeinsam den sicheren Umgang und Arbeitstechniken mit diesen speziellen Werkzeugen. Beim 2. Termin erfolgt die Abschlussbearbeitung der bis dahin getrockneten Schalen. Kurse […]
Nach gemeinsamer Spielrunde könnt Ihr Euch mit dem Ziehmesser am Schneidesel aus frischem Holz Euer eigenes Wikingerschachspiel schnefeln. Je nach Geschmack und handwerklichen Fertigkeiten verleiht Ihr der Königin oder dem König Eure ganz persönliche Note. Kurse in der Grünholzwerkstatt Seit der Eröffnung im Jahr 2008 betreibt das WaldHaus eine Grünholzwerkstatt. Die Arbeit mit frisch geschlagenem […]
Bei einem Waldspaziergang lernen Sie hiesige Bäume anhand botanischer Merkmale zu bestimmen. Sie erfahren etwas über die spezifische Heilkraft der Bäume, wie sie früher in der Volksheilkunde genutzt wurde und bis heute in der Naturheilkunde und der Medizin eingesetzt wird. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 6 Euro ohne Anmeldung
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Heute um 16 Uhr präsentiert das Fräulein das größte Raubtier aus der Familie der Hunde, den „Canis lupus – Der Wolf“. Für neugierige Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Ohne Anmeldung. Der Eintritt […]
Am 02.06.2024 findet ein Zusatztermin des Abenteuersonntags für Familen statt! Unser Dreamteam, Lucia und Jörg, hat viele Ideen, um mit Euch einen spannenden Tag im Wald zu verbringen. Ihr könnt auf Pirsch gehen und Tiere beobachten, aus Holz Messer und Gabel schnitzen oder Pfeil und Bogen, lernen wie man draußen Feuer macht und auf dem […]
Im Stadtwaldarboretum gibt es zu allen Jahreszeiten etwas zu entdecken. Besonders schön ist ein Spaziergang im Mai durch die verschiedenen Grüntöne der Vegetation und den Blütenreichtum. Lernen Sie einige Highlights an Baum- und Straucharten aus 5 Kontinenten und über 60 Ländern kennen. Treffpunkt: Waldparkplatz Wiesenweg Günterstal (ÖPNV Straßenbahn Linie 2, Haltestelle Wiesenweg) Referent: Dr. Winfried […]
Die Fahrradexkursion führt uns durch die schönsten Flecken im Mooswald. Fünf verschiedene Stillgewässer finden sich allein im südlichen Teil. Der große Opfinger See ist mit fast 50 Hektar der größte See in Freiburg. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Besonderheiten dieser Gewässer sowie über die unterschiedlichen Funktionen des Mooswalds. Bitte an wetterangepasste Kleidung, ggfs. Sonnenschutz und Getränke denken. […]
Unser Dreamteam, Lucia und Jörg, hat viele Ideen, um mit Euch einen spannenden Tag im Wald zu verbringen. Ihr könnt auf Pirsch gehen und Tiere beobachten, aus Holz Messer und Gabel schnitzen oder Pfeil und Bogen, lernen wie man draußen Feuer macht und auf dem Lagerfeuer eine echte Waldpizza backt. Freut Euch auf einen erlebnisreichen […]