Referent: Klaus Echle, Naturfotograf und Revierförster Günterstal
Teilnahmebeitrag: Erwachsene 5 Euro, Kinder 2 Euro
Anmeldeschluss: 15.06.2022
In Kooperation mit dem Städtischen Forstamt Freiburg
FR 24.06. 15 - 18 Uhr -abgesagt-
Familiennachmittag: Mit Geocaching den Stadtwald entdecken
Der Stadtwald umfasst mehr als 5.000 Hektar! Die meisten Waldflächen sind nicht durch Wege erschlossen oder beschildert. Damit Förster*innen den Überblick behalten, nutzen sie heute neben Karte und Kompass GPS-Systeme. Mit einem Förster gehen wir querfeldein und suchen mit Hilfe von GPS-Geräten nach Schätzen. Dabei entdecken wir den unbekannten Stadtwald.
Referent: Andreas Schäfer, Dipl. Forsting., Mitarbeiter des Städt. Forstamts Freiburg
ab 12 Jahren
kostenfrei
Anmeldeschluss: 15.06.2022
In Kooperation mit dem Städtischen Forstamt Freiburg
SO 26.06. 13 – ca. 16 Uhr
Wanderung über den Schlossberg
Im Verlaufe der Wanderung geht es um die Kultur- und Naturgeschichte dieses "mitten in der Stadt" liegenden 456 m hohen Bergs. Gemeinsam steigen wir über den Bismarckturm und den Aussichtsturm bis zum Plateau des Schlossbergs. Unterwegs erzählt der ehemalige Forstamtsleiter Hans Burgbacher viel Wissenswertes über die historischen Anlagen und die sehenswerte Parklandschaft.
Voraussetzungen: gute Kondition, witterungsangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, ggfs. Sonnenschutz, Vesper und ausreichend Getränke. Treffpunkt um 13.00 Uhr auf dem Kanonenplatz.
Referent: Dr. Hans Burgbacher, ehem. Leiter des Städt. Forstamts Freiburg
ab 12 Jahren
kostenfrei – Spenden willkommen
Anmeldeschluss: 17.06.2022
Fräulein Brehms Tierleben
Das WaldHaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten.
Um 14 Uhr werden die Geheimnisse um Bos primigenius taurus - Die Kuh gelüftet und um
16 Uhr betritt Hirundo rustica - Die Rauchschwalbe die Bühne. Beide Programme sind für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren empfohlen.
Kostenfrei, ohne Anmeldung