SA 21.09. (1.Teil) SA 23.11. - SO 24.11. (2.Teil) SA 10 – 18 bzw. 17 Uhr SO 11 – 15 Uhr Bau Dir von eigener Hand mit dem Ziehmesser am Schneidesel ein graziles, schönes und gleichzeitig stabiles Sitzmöbel ohne Leim und Metallverbindungen. Lerne dabei ganz nebenher die Grundeigenschaften von Holz kennen. Kurse in der Grünholzwerkstatt […]
Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Leistungsberechtigte erhalten bei diesen Angeboten eine zusätzliche Ermäßigung. Daher ist eine Anmeldung nur für Grundschüler*innen mit WOHNSITZ in FREIBURG oder für Kinder, die eine Freiburger Grundschule besuchen möglich. Altersgruppe: Grundschüler*innen ab 6 Jahre Termin: […]
Altersgruppe: Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren ACHTUNG : Termin: Montag, 28.10. bis Freitag, 01.11., täglich 9.00 – 16.00 (nicht wie urspr. kommuniziert: 8.30-15.30) Uhr, auch am Freitag (Allerheiligen) Inhalt: Zusammen lernen wir auf nachhaltige Art und Weise in der Natur zu leben. Wir probieren Überlebenstechniken aus, wie Feuer machen ohne Streichhölzer, Kochen […]
Welche Spuren hat die Geschichte auf den Bergen Freiburgs hinterlassen? Und welche Spuren der Berge lassen sich in den Geschichten der Freiburgerinnen und Freiburger finden? Petra Gaus und Joe Killi sind aufgestiegen und eingetaucht, tief hinein und hoch hinaus! Aus den verschiedenen Facetten entstand ein dokumentarisches Kaleidoskop, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart oft erstaunt […]
Der Materialaufwand ist gering, ein kleines Notizbuch in klebstofffreier Bindetechnik mit flexiblem Einband und sichtbarer Langstichheftung anzufertigen. Der Einband des Buches wird mit einem geflochtenen Zwirn umschlungen und zusammengehalten. Die Wirkung ist groß, wenn die kleinen Details in unterschiedlichen Farben gestaltet und hervorgehoben werden. Bitte mitbringen: z.B. Geschenkpapier, Kalenderblätter, Landkarten. Referentin: Susanne Natterer, Buchbindemeisterin Teilnahmebeitrag: […]
Seit Urzeiten leben Insekten auf unserem Planeten. Sie waren lange vor uns da. Noch gibt es Trillionen von ihnen. Trotz ihrer großen Anpassungsfähigkeit schwindet ihre Zahl rapide dadurch, dass wir viele ihrer Lebensräume zerstören. Die Biologin Claudia Gack entführt uns in die faszinierende Welt der Insekten und lüftet Geheimnisse um Bizarres und Verborgenes aus einer […]
Regional, nachhaltig und komplett handgemacht. Nach der Erarbeitung von Löffelrohlingen mit der Axtsetzen wir grundlegende Schnitztechniken zur Ausarbeitung der Löffel ein. Wer neben einem Einstieg in die Philosophie des traditionellen Kunsthandwerkes die entschleunigende Wirkung des Schnitzens erfahren und selbst einen individuellen Löffel schnitzen möchte, ist in diesem Kurs richtig. Kurse in der Grünholzwerkstatt Seit der […]
In diesem Kurs können Kinder und Erwachsene das Papier-Recycling entdecken und lernen, aus dem kostbaren Rohstoff Altpapier handgeschöpftes Briefpapier und schön gestaltete Karten herzustellen. Referentin: Karen Graf, Umweltpädagogin bei der Apfallwirtschaft Freiburg (ASF) Teilnahmebeitrag: 9 Euro Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 4 Euro Familien 25 Euro Anmeldeschluss: 28.10.2024
Kommt mit auf eine spannende Reise in die Erdgeschichte. Mit dem interaktiven Geowindow lassen wir zusammen Kohlelagerstätten entstehen und Vulkane ausbrechen. Wir blicken ins Erdinnere und simulieren Entstehungsprozesse, die uns sonst verborgen bleiben. Dabei erfahren wir, was Kohle mit dem Wald und unserem Klima zu tun hat. Ein interaktiver Spaß mit Aha-Effekt für Jung und […]
Der ein oder andere hat sie vielleicht schon bemerkt an einem Baum als Bart, auf einem Fels als Kruste oder an einem Eisentor gelb leuchtend. Bei einer kleinen Rundtour durch die Wiehre, erfahren wir mehr über das Leben der Flechten, ihr Aussehen und ihre erstaunlichen Fähigkeiten. Treffpunkt Alter Wiehrebahnhof vor dem KoKi. Bitte der Witterung […]
Sie erhalten einen Einblick in die facettenreiche und spannende Vielfalt der Wildbienen, ihre spezifischen Lebensräume und Verhaltensmuster. Referentin: Ulrike Gaberle, Nabu-Arbeitskreis Wildbienen am Tuniberg ab 8 Jahren | kostenfrei | ohne Anmeldung – Spenden willkommen Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogrammes zur Ausstellung: Facettenreiche Insekten – Vielfalt | Gefährdung | Schutz
Referentin: Dr. Margret Hansen, Stellv. Leiterin WaldHaus Freiburg, Ausstellungskuratorin ohne Anmeldung – Spenden willkommen Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogrammes zur Ausstellung: Facettenreiche Insekten – Vielfalt | Gefährdung | Schutz
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 14 Uhr bringt das Fräulein die Hymenoptera – Die wilden Bienen mit auf die Bühne. Große und kleine Freunde sind eingeladen, eine spannende Reise in die Wunderwelt der Wildbienen mit zu […]
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 16 Uhr bringt das Fräulein den Lynx lynx – Der Luchs mit auf die Bühne. Die Vorstellung ist für neugierige Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Ohne Anmeldung. Der Eintritt […]
Lassen Sie sich bei einem stimmungsvollen Spaziergang durch den dunklen winterlichen Wald vom Holzbildhauer Thomas Rees in die Märchen- und Mythenwelt seiner Holzskulpturen entführen. Referent: Thomas Rees, Holzbildhauer Teilnahmebeitrag inkl. Fackel: Erwachsene 12 Euro Kinder ab 6 Jahren 6 Euro Anmeldeschluss: 13.11.2024
Wenn man an Lebensräume von Insekten denkt, fallen einem nicht unbedingt Nischen wie Aas, Kot und totes Holz ein. Doch genau diese scheinbar unappetitlichen Ressourcen dienen vielen Insektenarten als Lebensraum. Drei Mitglieder des Freiburger Entomologischen Arbeitskreises (FREAK) stellen spannende Forschungsarbeiten zu diesem Themenbereich vor. Referenten: Dr. Jörn Buse, Nationalpark Schwarzwald; Jochen Schünemann, freiberuflicher ökologischer Gutachter; […]
Gemeinschaftlich löst Ihr ein gemeinschaftliches Rätsel mit Hilfe von Spürsinn, Teamwork und Kreativität. Bei diesem interaktiven Spiel lernt Ihr mit Spaß und Spannung, wie Ihr im Klimaschutz aktiv werden könnt. Es können sich Gruppen und EInzelpersonen anmelden. Referent/in: Leonie Rückert, Päd. Mitarbeiterin WaldHaus Teilnahmebeitrag: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen […]
Es sind die andauernden Prozesse des Wandels zwischen Wachsen und Welken in der Natur, von denen wir uns in diesem Seminar faszinieren lassen wollen. Insbesondere werden wir uns mit der Werk-Serie „Metamorphosen“ von Herlinde Koelbl befassen. Davon inspiriert machen wir uns in der Umgebung des WaldHauses selbst auf die Suche nach Motiven und besprechen die […]
Kombiveranstaltung mit der Adventswerkstatt Binden Sie unter Anleitung einer erfahrenen Floristin aus frischem Tannengrün Ihren Adventskranz nach eigenen Vorstellungen. Genießen Sie die gemütliche vorweihnachtliche Atmosphäre in unserer Holzwerkstatt. Frisches Tannengrün ist vorhanden, Naturmaterial zur Dekoration kann gerne mitgebracht werden. Referentin: Susann Schröder, Floristmeisterin Teilnahmebeitrag: 10 Euro (ohne Kerzen und Dekomaterial) Anmeldeschluss: 18.11.2024 Dieser Kurs wird […]
Kombiveranstaltung mit dem Adventskranzbinden Aus Naturmaterialien basteln wir schöne Adventsdekorationen oder ein Weihnachtsgeschenk und backen gemeinsam leckere Waffeln. ReferentInnen: FÖJler*innen WaldHaus Teilnahmebeitrag: 5 Euro Mindestalter: 6 Jahre, nur in Begleitung eines erwachsenen Teilnehmenden beim Adventskranzbinden ! Anmeldeschluss: 18.11.2024 Dieser Kurs wird durch den Förderverein WaldHaus Freiburg e.V. bezuschusst.
Kurs 1 13 – 15 Uhr Kurs 2 15.30 – 17.30 Uhr In der gemütlichen Atmosphäre unserer Holzwerkstatt könnt Ihr in Zweierteams schöne Behausungen oder kleine Futterhäuschen für Vögel bauen. Fynn und Jörg sorgen dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Referenten: Fynn Zimmermann, Schreiner und Päd. Mitarbeiter WaldHaus u. Jörg Hoeser, Forstwirt […]