Altersgruppe: Grundschüler*innen ab 6 Jahre Termin: Montag, 26.08. bis Freitag, 30.08., täglich 8.00 – 16.00 Uhr Inhalt: Gemeinsam werden wir uns in verschiedene Räuber -, Hexen- und Tiergeschichten hineinbegeben. Wir bauen Hütten, Pfeil und Bogen und lassen Waldgeister entstehen. Wir kochen über dem Feuer und erleben jede Menge Abenteuer. Veranstaltungsort: Ottilien-Hütte !!! Referent*innen: Lucia Lehr, […]
Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Leistungsberechtigte erhalten bei diesen Angeboten eine zusätzliche Ermäßigung. Daher ist eine Anmeldung nur für Kinder mit WOHNSITZ in FREIBURG möglich. Altersgruppe: Freiburger Vorschulkinder, 5 - 6 Jahre Termin: Montag, 26.8. bis Freitag, 30.8., täglich […]
Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Leistungsberechtigte erhalten bei diesen Angeboten eine zusätzliche Ermäßigung. Daher ist eine Anmeldung nur für Kinder mit WOHNSITZ in FREIBURG möglich. Altersgruppe: Freiburger Vorschulkinder, 5 - 6 Jahre Termin: Montag, 02.09. bis Freitag, 06.09., täglich […]
Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Leistungsberechtigte erhalten bei diesen Angeboten eine zusätzliche Ermäßigung. Daher ist eine Anmeldung nur für Kinder mit WOHNSITZ in FREIBURG möglich. Altersgruppe: Freiburger Vorschulkinder, 5 - 6 Jahre Termin: Montag, 02.09. bis Freitag, 06.09., täglich […]
Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Leistungsberechtigte erhalten bei diesen Angeboten eine zusätzliche Ermäßigung. Daher ist eine Anmeldung nur für Grundschüler*innen mit WOHNSITZ in FREIBURG oder für Kinder, die eine Freiburger Grundschule besuchen möglich. Altersgruppe: Grundschüler*innen ab 6 Jahre Termin: […]
Bei einer Rundwanderung durch den spätsommerlichen Stadtwald lernen Sie schmackhafte Wildkräuter direkt an ihrem Standort kennen und erfahren, wie man diese für Suppen, Desserts, Salate und Gemüsegerichte nutzen kann. Auch die Verwendung von Wurzelpflanzen wird thematisiert. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin ab 14 Jahren Teilnahmebeitrag: 13 Euro Anmeldeschluss: 28.08.2024
Messer üben auch auf Kinder eine große Anziehungskraft aus. In diesen Kursen können Kinder und Erwachsene gemeinsam den handwerklichen Gebrauch von Taschen- und Schnitzmessern von Grund auf lernen. Manchmal braucht man nur einen Ast und ein Messer, um mit wenigen Handgriffen kleine Gegenstände oder Spielzeuge aus Grünholz zu schnitzen. Referent: Markus Stickling, M.Sc. Biologie und […]
Der Wald ist voller gesunder Überraschungen. Man muss die Wildfrüchte nur kennen und wissen, wo sie zu finden sind. Bei dieser Exkursion ins Stadtwald-Arboretum lernen Sie Botanisches, Mythologisches, Geschichtliches, Naturheilkundliches und Kulinarisches zu Wildobstbäumen und -sträuchern. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 6 Euro ohne Anmeldung
Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Leistungsberechtigte erhalten bei diesen Angeboten eine zusätzliche Ermäßigung. Daher ist eine Anmeldung nur für Kinder mit WOHNSITZ in FREIBURG möglich. Altersgruppe: Freiburger Vorschulkinder, 5 - 6 Jahre Termin: Monntag, 09.09. bis Mittwoch, 11.09., bzw. […]
Ansgar Hufnagel und weitere Poet*innen erwarten Euch an diesem Abend direkt am Waldrand im Atrium des Waldhauses. Es werden Pointen geschliffen und Texte gezückt, Süßholz gereimt und Tannensätze gepflückt. Begleitet die Sprachakrobat*innen auf ihrer Pirsch durch das Themenfeld Wald, Natur und Umwelt und lasst Euch überraschen von den Textwerken, die sie auf der Open Air-Bühne […]
Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. […]
Ein Waldgarten besteht immer aus den verschiedensten Schichten: Bodendeckerschicht, Krautschicht, Strauchschicht und der Schicht der Bäume. In diesem Workshop gestalten wir die unteren Schichten einer Baumscheiben-Lebensgemeinschaft, einer sogenannten „Gilde“ und schaffen ein Biotop für Pflanzen, Tiere und Menschen. Ein Waldgarten fürs WaldHaus Nahe dem WaldHaus entsteht ein Waldgarten. Im Rahmen des Projekts WaldKlimaRaum wird er […]
An der Feuerstelle vor der Holzwerkstatt des WaldHauses wollen wir in gemütlicher Runde ausprobieren, wie Steinzeitmenschen Löffel, Schalen, Teller oder Tassen aus Holz mithilfe von Glutstücken und ohne Spezialwerkzeug hergestellt haben. Nebenher bietet sich Gelegenheit zum Schnitzen und Stockbrotbacken. Referent: Markus Stickling, M.Sc. Biologie und Geografie und Naturpädagoge Teilnahmebeitrag: Erwachsene 8 Euro inkl. Material, Kinder […]
Bei dieser Exkursion stehen die Pilzfruchtkörper im Mittelpunkt, die uns je nach Wetterlage mehr oder weniger zahlreich im Wald begegnen. Erfahren Sie interessante Einzelheiten zu Lebensweise, Vorkommen sowie Speisewert oder Giftigkeit einzelner Arten. Pilze sind emsige Abfallverwerter und Recycler. Lassen Sie uns es ihnen gleichtun und nebenher Abfall aus dem Wald tragen. Das Sammeln von […]
Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. […]
Der Urgraben leitete das Wasser von der Ostseite des Kandels ins wasserarme Suggental, wo im Mittelalter ergiebiger Bergbau betrieben wurde. Er gilt als ein wichtiges Technikdenkmal. Wir folgen dem heute noch im Gelände erkennbaren Verlauf dieses Kunst-Grabens. Exkursionsleitung: Dr. Andreas Haasis-Berner, Mittelalterarchäologe kostenfrei Anmeldung und weitere Infos unter: programm-anmeldung@bund-freiburg.de In Kooperation mit dem BUND-Regionalverband Freiburg
SA 21.09. (1.Teil) SA 23.11. - SO 24.11. (2.Teil) SA 10 – 18 bzw. 17 Uhr SO 11 – 15 Uhr Bau Dir von eigener Hand mit dem Ziehmesser am Schneidesel ein graziles, schönes und gleichzeitig stabiles Sitzmöbel ohne Leim und Metallverbindungen. Lerne dabei ganz nebenher die Grundeigenschaften von Holz kennen. Kurse in der Grünholzwerkstatt […]
An der Feuerstelle vor der Holzwerkstatt des WaldHauses wollen wir in gemütlicher Runde ausprobieren, wie Steinzeitmenschen Löffel, Schalen, Teller oder Tassen aus Holz mithilfe von Glutstücken und ohne Spezialwerkzeug hergestellt haben. Nebenher bietet sich Gelegenheit zum Schnitzen und Stockbrotbacken. Referent: Markus Stickling, M.Sc. Biologie und Geografie und Naturpädagoge Teilnahmebeitrag: Erwachsene 8 Euro inkl. Material, Kinder […]
ABGESAGT: Bei dieser Exkursion stehen die Pilzfruchtkörper im Mittelpunkt, die uns je nach Wetterlage mehr oder weniger zahlreich im Wald begegnen. Erfahren Sie interessante Einzelheiten zu Lebensweise, Vorkommen sowie Speisewert oder Giftigkeit einzelner Arten. Pilze sind emsige Abfallverwerter und Recycler. Lassen Sie uns es ihnen gleichtun und nebenher Abfall aus dem Wald tragen. Das Sammeln […]
Lasst Euch von unserem erfahrenen Feuerkoch Markus Stickling in die Raffinessen der Feuerküche einführen. An der Feuerstelle vor der Holzwerkstatt des WaldHauses könnt Ihr verschiedenste Kochutensilien ausprobieren. Aus biologisch zertifiziertem Gemüse und Fleisch zaubert Ihr mit unterschiedlichen Garmethoden leckere Gerichte, die weit über bekannte Lagerfeuerklassiker hinausgehen. Das Highlight ist der gemeinsame Genuss der selbst zubereiteten […]
SA 28.09. – SO 29.04. SA 14 - 18 Uhr SO 10 – 17 Uhr Viele kennen die Skulpturen des Freiburger Holzkünstlers Thomas Rees, wie die „Waldmenschen“ hinter dem WaldHaus. In diesem eineinhalbtägigen Kurs haben Sie Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre in der gemütlichen Holzwerkstatt unter seiner fachlichen Anleitung aus knorrigen Stammabschnitten oder dicken Ästen eigene […]
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 14 Uhr geht es bei unserem schlauen Fräulein Brehm luftig zu: Die Aufführung mit Hirundo Rustica – Die Rauchschwalbe ist ein Flug! Die Schwalbe ist ein „reiner Vogel“. Auf ihren Flügeln […]
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 16 Uhr betritt Bos primigenius taurus - die Kuh die Bühne. Für die Kuh lernte das Fräulein Kuhaeli, tanzte mit Stieren und wurde Zeuge harmonischen Familienlebens. Es wurde das Innerste dieser […]