Die Exkursion führt uns durch die schönsten Flecken im Mooswald und in naturnahe Waldbestände, in denen Eichen, Eschen, Hainbuchen, Erlen und viele andere Baumarten wachsen. Sie erfahren Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, die ökologische, soziale wie auch ökonomische Aspekte berücksichtigt und darüber, wie in unseren Auewäldern hochwertiges Holz produziert wird. Treffpunkt: Parkplatz Großer Opfinger See Bitte […]
Bei dieser Exkursion stehen die Pilzfruchtkörper im Mittelpunkt, die uns je nach Wetterlage mehr oder weniger zahlreich im Wald begegnen. Erfahren Sie interessante Einzelheiten zu Lebensweise, Vorkommen sowie Speisewert oder Giftigkeit einzelner Arten. Pilze sind emsige Abfallverwerter und Recycler. Lassen Sie uns es ihnen gleichtun und nebenher Abfall aus dem Wald tragen. Das Sammeln von […]
An der Feuerstelle vor der Holzwerkstatt des WaldHauses führt Markus Stickling in die Raffinessen des Kochens am Lagerfeuer für Gruppen ein. Er stellt verschiedenste Kochutensilien vor, die gleich ausprobiert werden können. Aus biologisch zertifiziertem Gemüse und Fleisch kochen die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Garmethoden leckere Gerichte, die weit über die bekannten Lagerfeuerklassiker hinausgehen. Während der Veranstaltung […]
SA 07.10. – SO 08.10. SA 14 - 18 Uhr SO 10 – 17 Uhr Viele kennen die Skulpturen des Freiburger Holzbildhauers Thomas Rees, wie die „Waldmenschen“ hinter dem WaldHaus. In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit in entspannter Atmosphäre in der gemütlichen Holzwerkstatt unter seiner fachlichen Anleitung aus knorrigen Stammabschnitten oder dicken Ästen eigene Skulpturen […]
Auf der Wanderung von der Bergstation bis zum Fuß des Schauinslands in Günterstal werden waldbauliche und kulturhistorische Aspekte des Waldes und der Waldbewirtschaftung erläutert. Auf einer Gesamtstrecke von ca. 12 – 15 km führt die Tour fast 1000 Hm bergab, daher setzt die Teilnahme eine gewisse Kondition und „Geländegängigkeit“ voraus. Bitte unbedingt an festes Schuhwerk, […]
Foto und Bildrechte: Jasper Doest Europäischer Naturfotograf des Jahres - Prämierte Bilder aus dem Wettbewerb 2021 der GDT/Gesellschaft für Naturfotografie e.V. Seit Ihrer Gründung vor über 50 Jahren setzt sich die GDT für eine Naturfotografie ein, die sich zu Authenzitität, Naturschutz und hoher künstlerischer Qualität bekennt. Wir zeigen eine Auswahl der prämierten Bilder aus […]
«Поблизу свого лігва, - пише мені Каде, - вовк ніколи не полює, саме тому молоді косулі і вовченята час-то граються разом на одній галявині”.А.Брем Тільки у нас тільки для вас унікальна можливість побачити дивовижну виставу про життя Вовків ,засновану на реальних подіях. 15 жовтня 2023 р Об 11:00 у Фрібурзі. Для допитливих […]
Fräulein Brehms Tierleben, ein Sprachrohr der Wissenschaft, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Tetrao urogallus - Das Auerhuhn Für Kinder ab 10 Jahren Kostenfrei ohne Anmeldung – Spenden erwünscht www.brehms-tierleben.com Nach vorheriger Absprache an Montagen nach den Sonntagsvorstellungen auch für Schulklassen oder Seniorenheime, Info unter: 0177 852 6099 […]
Fräulein Brehms Tierleben, ein Sprachrohr der Wissenschaft, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Für neugierige Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (14 Uhr) bzw. 10 Jahren (16 Uhr). Um 14 Uhr werden die Geheimnisse um Felis silvestris - Die Wildkatze (ab 8 Jahren) gelüftet und um 16 Uhr betritt […]
Außer Sensibilität im Umgang mit dem Tier, Respekt vor eigenen Grenzen und einem Gespür für die Besonderheit der Situation sind für diesen Kurs der ganz besonderen Art keine Vorkenntnisse nötig. Lassen Sie sich von Jürgen Duddek anleiten, der Sie als ausgewiesener Experte im einspännigen Holzrücken an diesem Tageskurs in die schonende Waldarbeit mit echter Pferdestärke […]
Holzhacken, Zweimannsäge, Schnefeln und Schnitzen. An verschiedenen Stationen können Erwachsene und Kinder Möglichkeiten der Holzbearbeitung ausprobieren. Das gemeinsame Werkeln unter fachkundiger Anleitung macht Freude und lässt unerwartete Talente entdecken. StadtWaldGarten – pflanzen und pflegen, gestalten und erhalten Das WaldHaus führt in Kooperation mit der Ökostation und der Volkshochschule ein Projekt durch, das drei Jahre lang […]
Besonders in England und Schweden erfreut sich die besondere Herstellungstechnik von „Schrumpfbechern“ wieder großer Beliebtheit. Ganz nachhaltig fertigen wir ohne Leim, Nägel oder Schrauben solche Shrink-Pots, indem wir in frisches Holz einen getrockneten Boden einsetzen und so das Schrumpfen des Holzes beim Trocknen nutzen. In entspannter Runde entstehen Stiftehalter, Zahnputzbecher, Trockenvasen oder andere schöne Behältnisse. […]
«Поблизу свого лігва, - пише мені Каде, - вовк ніколи не полює, саме тому молоді косулі і вовченята час-то граються разом на одній галявині”.А.Брем Тільки у нас тільки для вас унікальна можливість побачити дивовижну виставу про життя Вовків ,засновану на реальних подіях. 29 жовтня 2023 р Об 11:00 у Фрібурзі. Для допитливих […]
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, spielt im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 14 Uhr kriecht Lumbricus terrestris - Der Regenwurm, König der Tiere auf die Bühne. Die Vorstellung ist für neugierige Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet. Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist […]
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, spielt im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 16 Uhr summen die Hymenoptera - Die wilden Bienen auf der Bühne. Die Vorstellung ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. www.brehms-tierleben.com […]
Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Leistungsberechtigte erhalten bei diesen Angeboten eine zusätzliche Ermäßigung. Daher ist eine Anmeldung nur für Grundschüler*innen mit WOHNSITZ in FREIBURG oder für Kinder, die eine Freiburger Grundschule besuchen möglich. Termin: Montag, 30.10. bis Freitag, 03.11. […]
Altersgruppe: Teenager von 10 bis 13 Jahren Termin: Montag, 30.10. bis Freitag, 03.11., täglich 9.00 – 16.00 Uhr, auch am Mittwoch (Allerheiligen) Inhalt: Zusammen lernen wir auf nachhaltige Art und Weise in der Natur zu leben. Wir probieren Überlebenstechniken aus, wie Feuer machen ohne Streichhölzer, Kochen über dem Lagerfeuer, Bau von Schutzhütten, Knotentechniken, Improvisation und […]
Gemeinsam stellen wir Flaggenbücher her. Ein einfacher Zickzackfalz, an dem eine Vielzahl von Blättern befestigt ist, wird von zwei festen Buchdeckeln gehalten. Der Inhalt kann farbenfroh und variantenreich ganz im Sinne des Upcyclings aus mitgebrachten Fotos, Ausschnitten aus Zeitschriften, Kalenderblättern oder festem Geschenkpapier gestaltet werden (bitte jeweils selbst mitbringen). Referentin: Susanne Natterer, Buchbindemeisterin Teilnahmebeitrag: 25 […]