Bei unserem Morgenspaziergang erkunden wir die Vogelwelt in der Umgebung des Waldhauses. In den reich strukturierten, abwechslungsreichen Waldbeständen kommen über 20 Vogelarten vor, die wir auf unserer Tour sehen und hören können. Specht, Fink, Meise oder Drossel sind im Vorfrühling schon sehr aktiv und im noch laubfreien Wald relativ gut zu sehen. Bitte bringen Sie […]
Mit Fernglas und Lupe ausgestattet erkunden Sie bei einem Spaziergang rund ums WaldHaus die Winterknospen hiesiger Laubbäume und lernen, die Bäume im blattlosen Zustand zu bestimmen. Sie erfahren, welche Knospen essbar sind, welche früher in der Volksheilkunde und heute in der alternativen Medizin genutzt werden. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 5 Euro ohne Anmeldung
Das kleine zweilagige Notizbüchlein, das Sie an diesem Nachmittag mit einer einfachen Heftung und einem festen Einband herstellen, findet bestimmt als nützlicher Begleiter in jeder Tasche seinen Platz. Bitte geeignetes Bezugspapier mitbringen, wie z.B. festes Geschenkpapier, Zeichnungen, Kalenderblätter oder Landkarten. Referentin: Susanne Natterer, Buchbindemeisterin Teilnahmebeitrag: 25 Euro inkl. Material Kinder ab 10 Jahren in Begleitung […]
Weithin bekannt ist das Aletschgebiet im Schweizer Wallis vor allem durch den gleichnamigen Gletscher. Dieser ist trotz anhaltenden Schwunds noch immer der größte und längste Eisstrom der Alpen. Aber wer kennt den benachbarten Aletschwald mit seinen umliegenden Höhenzügen? Sebastian Schröder-Esch war im Aletschgebiet mehrfach zu verschiedenen Jahreszeiten mit seiner Kamera auf der Pirsch. In seinem […]
In gemütlicher Runde können Sie an diesem Vormittag am Schneidesel mit dem Ziehmesser aus frischem Eichen- oder Kastanienholz und Weidenruten mehrere schöne und langlebige Staudenhalter für den Garten herstellen. Zum Behalten oder Verschenken! Kurse in der Grünholzwerkstatt Seit der Eröffnung im Jahr 2008 betreibt das WaldHaus eine Grünholzwerkstatt. Die Arbeit mit frisch geschlagenem Holz war […]
Messer üben auch auf Kinder eine große Anziehungskraft aus. In diesen Kursen können Kinder und Erwachsene gemeinsam den handwerklichen Gebrauch von Taschen- und Schnitzmessern von Grund auf lernen. Manchmal braucht man nur einen Ast und ein Messer, um mit wenigen Handgriffen kleine Gegenstände oder Spielzeuge aus Grünholz zu schnitzen. Referent: Markus Stickling, M.Sc. Biologie und […]
FR 15 – 19 Uhr, SA & SO 10 -15 Uhr Der Künstler Brian Curling führt Sie in die alte Technik des Holzschnitts ein. Sie haben die Gelegenheit, in der Holzwerkstatt eigenhändig Druckstöcke herzustellen und farbige Holzschnitte zu drucken. Referent: Brian Curling, freier Grafiker und Buchkünstler Teilnahmebeitrag: 185 Euro (inkl. Materialkosten) Noch 1 Platz frei, […]
Stürme, Dürre, Schädlinge - insbesondere die Folgen der Klimaerhitzung bedrohen den Wald. Um ihn fit für die Zukunft zu machen, pflanzen wir standortgerechte Baumarten im Freiburger Mooswald. Jede Familie pflanzt ihren eigenen Baum und kann immer wieder vorbeischauen, um ihn zu hegen und zu pflegen. Referent*innen: Markus Müller, Revierförster Opfingen, Leiter WaldHaus, u.a. Familie/Alleinerziehende/Erwachsene mit […]
Der Klimawandel zeigt deutlich: So können wir nicht weiter mit unserem Planeten umgehen. Wir müssen unseren Alltag nachhaltiger gestalten. Aber wie? Und woran müssen wir dabei denken? Darum geht es in dieser spielerischen Nachhaltigkeits-Challenge. In kleinen Teams versuchen wir, Lösungen für unseren alltäglichen Konsum zu finden und tauschen uns über Möglichkeiten und Ideen aus, wie […]
Diese Ideen- und Design-Werkstatt bietet die Möglichkeit, typische Elemente und Strukturen des neu entstehenden WaldHaus-Waldgartens kennenzulernen. Gemeinsam werden unterschiedliche Planungsideen und Planungselemente nach Permakulturprinzipien beleuchtet. Der Workshop liefert auch Ideen für den eigenen Garten. Ein Waldgarten fürs WaldHaus Seit Sommer 2021 entsteht nahe dem WaldHaus ein ca. 1200 m² großer Waldgarten. Im Rahmen des Projekts […]
In diesem Kurs können Kinder und Erwachsene das Papier-Recycling entdecken und lernen, aus dem kostbaren Rohstoff Altpapier handgeschöpftes Briefpapier und schön gestaltete Karten herzustellen. Dabei werden die unterschiedlichsten Materialien zur Gestaltung verwendet. Referentin: Susanna Gill, Abfallpädagogin Teilnahmebeitrag: 8 Euro Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 4 Euro Familien 25 Euro Anmeldeschluss: 15.03.2023 […]
Fräulein Brehms Tierleben, ein Sprachrohr der Wissenschaft, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Für neugierige Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (16 Uhr) bzw. 10 Jahren (14 Uhr). Um 14 Uhr werden die Geheimnisse um Hymenoptera – Die wilden Bienen (ab 10 Jahren) gelüftet und um 16 Uhr […]
Alle am Thema Interessierten sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Stiftung WaldHaus, die Stiftung trias und die Stadt Freiburg werden Dirk Niehaus, bauraum MV, und Jörn Luft, Stiftung trias, ins Thema einführen und die Ausstellung präsentieren. Vertreter*innen der Projektgruppe Dietenbach und des Freiburger Holzbaupreises stellen ihre Projekte vor und […]
Für Kurzentschlossene: Es sind zwei Plätze kurzfristig freigeworden. Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Leistungsberechtigte erhalten bei diesen Angeboten eine zusätzliche Ermäßigung. Daher ist eine Anmeldung nur für Grundschüler*innen mit WOHNSITZ in FREIBURG oder für Kinder, die eine Freiburger […]
SA 01.04. (1.Teil) SA 13.05. - SO 14.05. (2.Teil) SA 9 – 18 Uhr SO 10 – 14 Uhr Bauen Sie sich von eigener Hand mit dem Ziehmesser am Schneidesel ein graziles, schönes und gleichzeitig stabiles Sitzmöbel ohne Leim und Metallverbindungen. Lernen Sie dabei ganz nebenher die Grundeigenschaften von Holz kennen. Sie können auch als […]
Burkina Faso ist ein Binnenstaat in Westafrika. Der größte Teil des Landes liegt in der Landschaft Sudan, der nördliche Teil im Sahel, einer seit Jahrzehnten von Dürren und Hungersnöten geplagten Savannenlandschaft südlich der Sahara. Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und befindet sich in einer politischen Dauerkrise. Dennoch gibt es hoffnungsvolle Projekte, […]