Zeitraum: MO 31.10. - SA 05.11. täglich von 8.15 - 18 Uhr Dienstag 01.11. kein Kurstag Bauen Sie ein flachwassertaugliches und universell einsetzbares Holzboot aus heimischer Weißtanne. Lediglich zwei rechteckige Bretter bilden durch Verwindung einen schönen Bootsrumpf, ein gutes Beispiel für ästhetische und funktionale Einfachheit im Bootsbau. Zum Abschluss gibts eine Probefahrt. Sie können ein […]
Gemeinsam stellen wir Flaggenbücher her. Ein einfacher Zickzackfalz, an dem eine Vielzahl von Blättern befestigt ist, wird von zwei festen Buchdeckeln gehalten. Der Inhalt kann farbenfroh und variantenreich ganz im Sinne des Upcyclings aus mitgebrachten Fotos, Ausschnitten aus Zeitschriften, Kalenderblättern oder festem Geschenkpapier gestaltet werden (bitte jeweils selbst mitbringen). Referentin: Susanne Natterer, Buchbindemeisterin Teilnahmebeitrag: 24 Euro inkl. Material, […]
Zeitraum: MO 07.11. - DO 10.11. täglich von 9 bis 18 Uhr Vom Biegen der Kufen bis zur Bespannung ist an diesem edlen Gefährt alles handgemacht! Erleben und erfahren Sie handwerkliches Können und bauen Sie unter Anleitung des ausgewiesenen Experten in der schönen Atmosphäre unserer Holzwerkstatt Ihren eigenen maßgeschreinerten Schlitten. Referent: Thomas Grögler, Schreiner, Boots- und Möbelbauer, […]
In diesem Kurs können Kinder und Erwachsene das Papier-Recycling entdecken und lernen, aus dem kostbaren Rohstoff Altpapier, handgeschöpftes Briefpapier und schön gestaltete Karten herzustellen. Dabei werden die unterschiedlichsten Materialien zur Gestaltung verwendet. Referentin: Susanna Gill, Abfallpädagogin Teilnahmebeitrag: 8 Euro, Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 4 Euro, Familien 25 Euro Anmeldeschluss: 04.11.2022 Dieser Kurs […]
Samstag 9 - 19 Uhr Sonntag 10 - 20 Uhr Teil I: Fokus und Komposition (Einstiegsniveau) Teil II: Variation und Kreativität (Fortgeschrittene) In der vielgestaltigen Szenerie des oberen Wiesentals widmen wir uns der Landschaftsfotografie. Am ersten Tag geht es um technische Aspekte sowie Grundsätze der Bildgestaltung, am zweiten Tag um kreative Techniken, mit denen wir die Fülle […]
Außer Sensibilität im Umgang mit dem Tier, Respekt vor eigenen Grenzen und einem Gespür für die Besonderheit der Situation sind für diesen Kurs der ganz besonderen Art keine Vorkenntnisse nötig. Lassen Sie sich von Jürgen Duddek anleiten, der Sie als ausgewiesener Experte im einspännigen Holzrücken an diesem Tageskurs in die schonende Waldarbeit mit echter Pferdestärke einführt. Referent: Jürgen […]
Der ein oder andere hat sie vielleicht schon bemerkt an einem Baum als Bart, auf einem Fels als Kruste oder an einem Eisentor gelb leuchtend. Bei einer kleinen Rundtour am WaldHaus, erfahren wir mehr über das Leben der Flechten, ihr Aussehen und ihre erstaunlichen Fähigkeiten. Referentin: Elisabeth Link, Flechtenkundlerin und Wanderleiterin Mindestalter 10 Jahre, in Begleitung Erwachsener […]
Zielsetzung: Fotosynthese, CO2-Fußabdruck, biologisches oder konventionelles Gemüse, Auto, Bus, Flugzeug oder Bahn? Pariser Abkommen, Kompensationsleistungen, Waldsterben...Diese und viele weitere Schlagwörter begegnen uns täglich. So unterschiedlich sie wirken mögen, allen gemein ist, dass sie in Verbindung mit Klimawandel und Klimaschutz stehen. Aber mal ehrlich, blicken Sie immer durch? Und wie soll dieses komplexe Thema Schüler*innen verständlich […]
// Findet parallel zum Adventskranzbinden statt Aus Naturmaterialien basteln wir schöne Adventsdekorationen oder ein Weihnachtsgeschenk und backen gemeinsam leckere Waffeln. Referent*innen: FÖJler*innen WaldHaus Teilnahmebeitrag: 3 Euro Mindestalter: 6 Jahre, nur in Begleitung eines Erwachsenen Teilnehmenden beim Adventskranzbinden Anmeldeschluss: 18.11.2022
Binden Sie unter Anleitung einer erfahrenen Floristin aus frischem Tannengrün Ihren Adventskranz nach eigenen Vorstellungen. Genießen Sie die gemütliche vorweihnachtliche Atmosphäre in unserer Holzwerkstatt. Frisches Tannengrün ist vorhanden, Naturmaterial zur Dekoration kann gerne mitgebracht werden. Referentin: Susann Schröder, Floristmeisterin Teilnahmebeitrag: 7 Euro (ohne Kerzen und Dekomaterial) Anmeldeschluss: 18.11.2022 Dieser Kurs wird durch den Förderverein WaldHaus Freiburg e.V. […]
Lassen Sie sich bei einem stimmungsvollen Spaziergang durch den dunklen winterlichen Wald vom Holzkünstler Thomas Rees in die Märchen- und Mythenwelt seiner Holzskulpturen entführen. Im Schein der Fackeln erzählt der Bildhauer auch etwas über seine Arbeitsweise und die Entstehung der 17 Figuren, wie dem apokalyptischen Reiter, dem Drachen oder dem Einhorn. Referent: Thomas Rees, Holzkünstler Teilnahmebeitrag inkl. Fackel: […]
Dieser Upcycling-Workshop ist im doppelten Sinn nachhaltig. In der gemütlichen Atmosphäre der Holzwerkstatt stellen wir aus gebrauchten Textilien und heimischem Bienenwachs schöne Wachstücher her. Damit lassen sich Lebensmittel oder Pausenbrote hygienisch verpacken und frischhalten. Mit dieser wiederverwendbaren und antibakteriellen Alternative zu Plastik- oder Alufolie sparen wir Ressourcen und vermeiden Müll. Referentin: Johanna Christensen, PhD, Umweltsoziologin Teilnahmebeitrag: Erwachsene 8 […]