0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de
  • „Alarmstufe grün!“ – interaktive Umweltbildung für Familien

    Warum Wälder und naturnahe Landschaften so wichtig sind in Zeiten des Klimawandels, könnt Ihr mit Eurer Familie oder Freunden mit dem interaktiven Wald- und Klimaspiel „Alarmstufe grün!“ herausfinden. Ausgestattet mit mobilem Klimalabor und Tablet mit interaktiver App, entdeckt Ihr auf einem Waldparcours die Zusammenhänge zwischen Wald, Klima und Eurem täglichen Leben und macht Experimente. Eine […]

    kostenfrei
  • Exkursion: Nachhaltige Waldbewirtschaftung im Erholungswald

    Fotoausstellung von Klaus Echle

    Bei einer gemeinsamen Wanderung durch den Mooswald erläutert der zuständige Revierförster Ernst Krämer die Waldbewirtschaftung inklusive Holznutzung in einem stark frequentierten Erholungsraum. Bitte an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, ggfs. Sonnenschutz und etwas zu trinken denken. Referent: Ernst Krämer, Revierförster Mooswald ab 13 Jahren ohne Anmeldung In Kooperation mit dem Städtischen Forstamt Freiburg  

    kostenfrei
  • Fahrradexkursion: Wald und Wasser im Mooswald

    Fotoausstellung von Klaus Echle

    Gemeinsam mit dem zuständigen Revierförster Ernst Krämer erkunden Sie den Mooswald mit dem Fahrrad. Unterwegs erfahren Sie viel über die Auswirkungen der sich im Laufe der Jahrzehnte veränderten Grundwasserstände auf den ehemaligen Freiburger Auewald. Bitte an wetterangepasste Kleidung, ggfs. Sonnenschutz und etwas zu trinken denken. Referent: Ernst Krämer, Revierförster Mooswald ab 13 Jahren  ohne Anmeldung […]

    kostenfrei
  • Konzertmatinee: Frühling am Wald – Listen To The Music

    AnChora unter der Leitung von Martina Freytag präsentiert in seinem Programm „Frühling am Wald - Listen To The Music“ die besten Songs und Bonmots aus der fünfzehnjährigen Chorgeschichte. Der freche Mix aus Rock, Pop, Schlager & Soul erklingt draußen im Atrium des WaldHauses. Genießen Sie anschließend die Bewirtung im Waldhaus-Café und lassen Sie den Vormittag bei […]

    9 €
  • Sonntagswerkstatt: Grünholzschnitzen mit Markus Stickling

    Messer üben auch auf Kinder eine große Anziehungskraft aus. In diesen Kursen können Kinder und Erwachsene gemeinsam den handwerklichen Gebrauch von Taschen- und Schnitzmessern von Grund auf lernen. Manchmal braucht man nur einen Ast und ein Messer, um mit wenigen Handgriffen kleine Gegenstände oder Spielzeuge aus Grünholz zu schnitzen. Referent: Markus Stickling, M.Sc. Biologie und […]

    7 €
  • Holzskulpturen schnitzen mit Thomas Rees

    Viele kennen die Skulpturen des Freiburger Holzkünstlers Thomas Rees, wie die „Waldmenschen“ oder das „Mycelium“ hinter dem WaldHaus. In diesem eineinhalbtägigen Kurs haben Sie Gelegenheit in entspannter Atmosphäre in der gemütlichen Holzwerkstatt unter seiner fachlichen Anleitung aus knorrigen Stammabschnitten oder dicken Ästen eigene Skulpturen zu schaffen. Holz wird gestellt oder kann mitgebracht werden. SA 02.07. – SO 03.07.     […]

    99 €
  • Familienaktionstag: Baumklettern am WaldHaus

    An diesem Aktionstag wollen wir verschiedene Baumarten mit Herz, Hand und Verstand kennenlernen. Um Bäume mal aus einer anderen Perspektive zu erleben, steht ein Baumkletterteam zur Verfügung. Unter fachgerechter Anleitung steigen die Kinder durch Seile gesichert in die Bäume. Zwischendurch lassen sich an verschiedenen Stationen um das WaldHaus herum kleine Kunstwerke mit Hilfe heimischer Baumarten herstellen. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, […]

    Kostenlos
  • Sonntagswerkstatt: Buchbinden mit Recyclingmaterialien

    Das Zickzackbuch ist eine zeitlose, einfache und `vielseitige` Buchform und wird nach Mozarts Oper Don Giovanni `Leporello` genannt. Drei verschiedene Arten werden vorgestellt, die Sie mit einfachen Mitteln jederzeit zu Hause nacharbeiten und weitergestalten können. Bitte mitbringen: z.B. festes Geschenkpapier, Kalenderblätter, Landkarten, alte Bücher oder Kartonverpackungen. Referentin: Susanne Natterer, Buchbindemeisterin Teilnahmebeitrag: 24 Euro inkl. Material, Kinder ab 10 […]

    24 €
  • Abgesagt (ABGESAGT) Exkursion: 5-Seen-Radtour im südlichen Mooswald

    Sankt Georgen, Parkplatz Friedhof Friedhof St.Georgen, Freiburg, Baden-Württemberg

    Die Fahrradexkursion führt uns durch die schönsten Flecken im Mooswald. Fünf verschiedene Stillgewässer finden sich allein im südlichen Teil. Der große Opfinger See ist mit fast 50 Hektar der größte See in Freiburg. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Besonderheiten dieser Gewässer sowie über die unterschiedlichen Funktionen des Mooswalds. Bitte an wetterangepasste Kleidung, ggfs. Sonnenschutz und Getränke denken. […]

    Kostenlos
  • Exkursion: Waldbewirtschaftung im Wandel der Politik

    WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

    Exkursion: Waldbewirtschaftung im Wandel der Politik – von Otto Winterer bis Martin Horn Im Laufe der Zeit haben die Anforderungen der Stadtgesellschaft und politische Visionen die Zielsetzung der Waldbewirtschaftung und damit auch den Wald selbst verändert. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts entstand eine Panoramastraße mit Aussichtspunkten und Brunnen für Spaziergänger und Erholungssuchende. Schon im 19. Jahrhundert angepflanzte "exotische" […]

    Kostenlos