0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de

Sonntagswerkstatt: Grünholzschnitzen mit Markus Stickling

Messer üben auch auf Kinder eine große Anziehungskraft aus. In diesen Kursen können Kinder und Erwachsene gemeinsam den handwerklichen Gebrauch von Taschen- und Schnitzmessern von Grund auf lernen. Manchmal braucht man nur einen Ast und ein Messer, um mit wenigen Handgriffen kleine Gegenstände oder Spielzeuge aus Grünholz zu schnitzen. Referent: Markus Stickling, M.Sc. Biologie und […]

7 €

Abgesagt (ABGESAGT) Exkursion: 5-Seen-Radtour im südlichen Mooswald

Sankt Georgen, Parkplatz Friedhof Friedhof St.Georgen, Freiburg, Baden-Württemberg

Die Fahrradexkursion führt uns durch die schönsten Flecken im Mooswald. Fünf verschiedene Stillgewässer finden sich allein im südlichen Teil. Der große Opfinger See ist mit fast 50 Hektar der größte See in Freiburg. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Besonderheiten dieser Gewässer sowie über die unterschiedlichen Funktionen des Mooswalds. Bitte an wetterangepasste Kleidung, ggfs. Sonnenschutz und Getränke denken. […]

Free

Exkursion: Waldbewirtschaftung im Wandel der Politik

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Exkursion: Waldbewirtschaftung im Wandel der Politik – von Otto Winterer bis Martin Horn Im Laufe der Zeit haben die Anforderungen der Stadtgesellschaft und politische Visionen die Zielsetzung der Waldbewirtschaftung und damit auch den Wald selbst verändert. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts entstand eine Panoramastraße mit Aussichtspunkten und Brunnen für Spaziergänger und Erholungssuchende. Schon im 19. Jahrhundert angepflanzte "exotische" […]

Free

Zweitageswanderung im Biosphärengebiet Südschwarzwald

Wiehrebahnhof Freiburg, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland

Die offene Landschaft des Südschwarzwalds ist geprägt von großen, extensiv bewirtschafteten Weidfeldern. Diese artenreichen Weiden sind der Kern des Biosphärengebiets Südschwarzwald. Die Tour erschließt das Zentrum des Gebiets beiderseits des unteren Wiesentals. Elisabeth Link und Gerd Süssbier informieren unterwegs über Weidewirtschaft, Rinderrassen, Biosphärengebiet und Artenschutz. Außerdem wird ein Bio-Landwirtschaftsbetrieb mit Hinterwäldlerrindern besucht. Am Samstag führt der Weg von Fröhnd über Häg-Ehrsberg, Mutterbühl und Gersbach zum Naturfreundehaus GersbacherHörnle (17 km/800 Höhenmeter); […]

70 €

Warteliste: Exkursion: Essbare Wildkräuter am Waldrand

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Im Herbst sprießen viele Wildkräuter wieder neu. Bei einer Rundwanderung durch den spätsommerlichen Stadtwald lernen Sie schmackhafte Wildkräuter direkt an ihrem Standort kennen und erfahren, wie man diese für Suppen, Desserts, Salate und Gemüsegerichte nutzen kann. Auch die Verwendung von Wurzelpflanzen wird thematisiert. Wer möchte, bitte mitbringen: kleines Heft oder Büchlein, Stift, Klebstreifen, um ein Herbarium anzulegen. Referentin: Martine […]

9 €

Sonntagsspaziergang: Wildobst – Vitamine am Waldrand

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Der Wald ist voller gesunder Überraschungen. Man muss die Wildfrüchte nur kennen und wissen, wo sie zu finden sind. Bei dieser Exkursion ins Stadtwald-Arboretum lernen Sie Botanisches, Mythologisches, Geschichtliches, Naturheilkundliches und Kulinarisches zu Wildobstbäumen und -sträuchern. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 4,50 Euro Ohne Anmeldung

4,50 €

Warteliste – Tanz der Vampire – Fledermaustour im Wald (Zusatztermin)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. Teilnahmebeitrag: Erwachsene 7 […]

7 €

Wanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg

Wiehrebahnhof Freiburg, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland

Wanderung durch das Naturschutzgebiet Feldberg - Eiszeitrelikte und Bergwald im Klimawandel Die Tour mit Forstbezirksleiter Hans-Ulrich Hayn widmet sich dem Naturschutzgebiet Feldberg mit seiner reichen Pflanzen- und Tierwelt und den Spuren menschlicher Nutzung. Auch in diesem Bannwald zeigen sich die Folgen von Trockenheit und Käferbefall. Die Klimaerhitzung gefährdet die Artenvielfalt und die natürlichen Lebensgrundlagen auch im größten und ältesten Naturschutzgebiet Baden-Württembergs. Anforderungen: […]

Free

Pilzseminar mit Exkursion:Bäume und ihre Pilze kennenlernen

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

 SA 24. - SO 25.09.  jeweils 10 – 16 Uhr Das Leben von Bäumen und Pilzen ist eng miteinander verknüpft. Ohne Pilze gäbe es keinen Wald. In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie ausgewählte heimische und exotische Laub- und Nadelbäume anhand ihrer typischen Merkmale und Standorte kennen, ebenso wie die Pilzarten, die mit diesen Bäumen in Beziehung stehen. Nach […]

90 €