0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de

Exkursion: Wo das (Bau)holz nachwächst – Nachhaltige Waldbewirtschaftung im Bergwald

Freiburg, Holbeinstraße Freiburg, Holbeinstraße, Straßenbahnhaltestelle

Die Exkursion führt uns über den Sternwald Richtung Günterstal durch die vorratsreichen und vielfältigen Bergmischwälder des Stadtwaldes. Sie erfahren, wie wir den multifunktionalen Stadtwald pflegen und noch klimastabiler und vielfältiger machen, indem wir den klimafreundlichen Rohstoff Holz nachhaltig produzieren. Tourenlänge ca. 4 km und ca. 200 Hm auf Fahr- und Fußwegen. Treffpunkt: Straßenbahn Linie 2, […]

Free

Wanderung durchs wilde Zweribachtal – Von der Kulturlandschaft zum Urwald von morgen

Wiehrebahnhof Freiburg, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland

Hinter der Platte von St. Peter beginnen die Steilhänge und Schroffen des Zweribachtals. Im heutigen Bannwaldgebiet ist noch immer das schwere Leben der Bergbauern nachvollziehbar. Der Übergang der Kulturlandschaft in einen Urwald von morgen zeigt sich in verschiedenen Stadien. Ca. 11 km, teils schmal und steil, gute Trittsicherheit erforderlich. Rucksackvesper, zum Abschluss Einkehr im Plattenhof […]

Free

ABGESAGT: Wanderung um das Bergbaudorf Hofsgrund – Vegetation, Naturschutz und Kulturgeschichte des Schauinslands

Wiehrebahnhof Freiburg, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland

ABGESAGT! Abseits der Großparkplätze und Straßen gibt es am „altbekannten“ Freiburger Hausberg auch wenig begangene, aussichtsreiche Pfade sowie viele naturkundliche und kulturgeschichtliche Besonderheiten. Die leichte Bergwanderung (450 Hm, 9 km) führt rund um das ehemalige Bergbaudorf Hofsgrund. Geplant ist die Besichtigung des über 400 Jahre alten Freilichtmuseums Schniederlihof, dort auch Vesper möglich. Bitte an gutes […]

Free

Exkursion: Essbare Wildkräuter am Waldrand – WARTELISTE

Im Herbst sprießen viele Wildkräuter wieder neu. Bei einer Rundwanderung durch den spätsommerlichen Stadtwald lernen Sie schmackhafte Wildkräuter direkt an ihrem Standort kennen und erfahren, wie man diese für Suppen, Desserts, Salate und Gemüsegerichte nutzen kann. Auch die Verwendung von Wurzelpflanzen wird thematisiert. Bitte kleines Heft oder Büchlein, Stift und Klebstreifen mitbringen, um ein Herbarium […]

11 €

Sonntagsspaziergang: Wildobst – Vitamine am Waldrand

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Der Wald ist voller gesunder Überraschungen. Man muss die Wildfrüchte nur kennen und wissen, wo sie zu finden sind. Bei dieser Exkursion ins Stadtwald-Arboretum lernen Sie Botanisches, Mythologisches, Geschichtliches, Naturheilkundliches und Kulinarisches zu Wildobstbäumen und -sträuchern. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 5 Euro ohne Anmeldung

5 €

Tanz der Vampire – Fledermaustour im Wald – WARTELISTE

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. […]

7 €

Tanz der Vampire – Fledermaustour im Wald (22.September) – WARTELISTE

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

WARTELISTE! Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg […]

7 €

Fahrradexkursion: Wo das Bauholz nachwächst – nachhaltige Waldbewirtschaftung im Mooswald

Die Exkursion führt uns durch die schönsten Flecken im Mooswald und in naturnahe Waldbestände, in denen Eichen, Eschen, Hainbuchen, Erlen und viele andere Baumarten wachsen. Sie erfahren Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, die ökologische, soziale wie auch ökonomische Aspekte berücksichtigt und darüber, wie in unseren Auewäldern hochwertiges Holz produziert wird. Treffpunkt: Parkplatz Großer Opfinger See Bitte […]

Free

Pilzexkursion: Ohne Pilze kein Wald

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Bei dieser Exkursion stehen die Pilzfruchtkörper im Mittelpunkt, die uns je nach Wetterlage mehr oder weniger zahlreich im Wald begegnen. Erfahren Sie interessante Einzelheiten zu Lebensweise, Vorkommen sowie Speisewert oder Giftigkeit einzelner Arten. Pilze sind emsige Abfallverwerter und Recycler. Lassen Sie uns es ihnen gleichtun und nebenher Abfall aus dem Wald tragen. Das Sammeln von […]

25 €

Schauinslandwanderung: Von der Bergstation nach Günterstal

Auf der Wanderung von der Bergstation bis zum Fuß des Schauinslands in Günterstal werden waldbauliche und kulturhistorische Aspekte des Waldes und der Waldbewirtschaftung erläutert. Auf einer Gesamtstrecke von ca. 12 – 15 km führt die Tour fast 1000 Hm bergab, daher setzt die Teilnahme eine gewisse Kondition und „Geländegängigkeit“ voraus. Bitte unbedingt an festes Schuhwerk, […]

Free

Exkursion: Die Welt der Flechten

Alter Wiehrebahnhof vor dem KoKi Urachstr., Freiburg

Der ein oder andere hat sie vielleicht schon bemerkt an einem Baum als Bart, auf einem Fels als Kruste oder an einem Eisentor gelb leuchtend. Bei einer kleinen Rundtour durch die Wiehre, erfahren wir mehr über das Leben der Flechten, ihr Aussehen und ihre erstaunlichen Fähigkeiten. Treffpunkt Alter Wiehrebahnhof vor dem KoKi. Bitte der Witterung […]

Free