Fräulein Brehms Tierleben
WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland14:00 Uhr Luchs ab 8 Jahren 16:00 Uhr Wildkatze ab 8 Jahren
14:00 Uhr Luchs ab 8 Jahren 16:00 Uhr Wildkatze ab 8 Jahren
Lichtbildvortrag und Ausstellungsführung: Tierische Tausendsassas – Fotoausstellung von Klaus Echle Referent: Klaus Echle, Naturfotograf und Revierförster Günterstal Teilnahmebeitrag: Erwachsene 5 Euro, Kinder 2 Euro keine Anmeldung erforderlich In Kooperation mit dem Städtischen Forstamt Freiburg
14:00 Uhr Auerhuhn (Tetrao urogallus) ab 10 Jahren 16:00 Uhr Wolf (Canis lupus) ab 8 Jahren www.brehms-tierleben.com Kostenfrei, ohne Anmeldung
Gemeinsam stellen wir Flaggenbücher her. Ein einfacher Zickzackfalz, an dem eine Vielzahl von Blättern befestigt ist, wird von zwei festen Buchdeckeln gehalten. Der Inhalt kann farbenfroh und variantenreich ganz im Sinne des Upcyclings aus mitgebrachten Fotos, Ausschnitten aus Zeitschriften, Kalenderblättern oder festem Geschenkpapier gestaltet werden (bitte jeweils selbst mitbringen). Referentin: Susanne Natterer, Buchbindemeisterin Teilnahmebeitrag: 24 Euro inkl. Material, […]
In diesem Kurs können Kinder und Erwachsene das Papier-Recycling entdecken und lernen, aus dem kostbaren Rohstoff Altpapier, handgeschöpftes Briefpapier und schön gestaltete Karten herzustellen. Dabei werden die unterschiedlichsten Materialien zur Gestaltung verwendet. Referentin: Susanna Gill, Abfallpädagogin Teilnahmebeitrag: 8 Euro, Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 4 Euro, Familien 25 Euro Anmeldeschluss: 04.11.2022 Dieser Kurs […]
14 Uhr Bos primigenius taurus - Die Kuh, ab 10 Jahren16 Uhr Lynx lynx - Der Luchs, ab 8 Jahren Kostenfrei, ohne Anmeldung www.brehms-tierleben.com
Dieser Upcycling-Workshop ist im doppelten Sinn nachhaltig. In der gemütlichen Atmosphäre der Holzwerkstatt stellen wir aus gebrauchten Textilien und heimischem Bienenwachs schöne Wachstücher her. Damit lassen sich Lebensmittel oder Pausenbrote hygienisch verpacken und frischhalten. Mit dieser wiederverwendbaren und antibakteriellen Alternative zu Plastik- oder Alufolie sparen wir Ressourcen und vermeiden Müll. Referentin: Johanna Christensen, PhD, Umweltsoziologin Teilnahmebeitrag: Erwachsene 8 […]
14 Uhr Tetrao urogallus - Das Auerhuhn, 16 Uhr Bos primigenius taurus - Die Kuh ab 10 Jahren Kostenfrei, ohne Anmeldung www.brehms-tierleben.com
Aus Moos, Zapfen, Eichelkappen, Nussschalen, Beeren und anderen Naturmaterialien aus Wald und Garten fertigt Albert Schultis seit Jahrzehnten bezaubernde kleine Waldwesen. In dieser Sonntagswerkstatt gibt er sein "Wichtelwissen" weiter. Lassen Sie sich von seiner Wichtelwaldschau inspirieren und erschaffen Sie in der gemütlich beheizten Holzwerkstatt unter seiner Anleitung gemeinsam mit Ihren Kindern, Enkeln oder Freunden selbst solche kleinen Naturgeschöpfe. […]
Wie in der Steinzeit durchquerte der Urzeitspezialist und Autor Markus Klek im Januar zu Fuß den Schwarzwald. In selbstgefertigter Kleidung aus Leder und Fellen und auf hölzernen Schneeschuhen wanderte er von Schramberg aus über den Hochschwarzwald Richtung Freiburg. In Felle gehüllt lagerte er unter freiem Sternenhimmel und ernährte sich von dem, was die Natur ihm […]
Fräulein Brehms Tierleben, ein Sprachrohr der Wissenschaft, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Für neugierige Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Um 14 Uhr werden die Geheimnisse um Bos primigenius taurus – Die Kuh gelüftet und um 16 Uhr betritt Lumbricus terrestris – Der Regenwurm die Bühne. […]
Weithin bekannt ist das Aletschgebiet im Schweizer Wallis vor allem durch den gleichnamigen Gletscher. Dieser ist trotz anhaltenden Schwunds noch immer der größte und längste Eisstrom der Alpen. Aber wer kennt den benachbarten Aletschwald mit seinen umliegenden Höhenzügen? Sebastian Schröder-Esch war im Aletschgebiet mehrfach zu verschiedenen Jahreszeiten mit seiner Kamera auf der Pirsch. In seinem […]