Erleben Sie auf dieser Tour rund um das WaldHaus den Wald im Sommer. Erfahren Sie viel Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, über das Management der Erholungsfunktion des Waldes sowie die Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Referent: Albrecht Franke, Forstdirektor a.D. ab 12 Jahren kostenfrei ohne Anmeldung
Was ist ein Waldgarten und wie kann ich ihn nach Permakulturprinzipien gestalten? Wir gehen u.a. der Frage nach, warum die Beobachtung im Gestaltungsprozess so wichtig ist. Dieser Grundlagen-Workshop richtet sich an alle, die noch keine bis wenig Erfahrung mitbringen. Auch wer sich für das Waldgartenprojekt interessiert, ist herzlich willkommen. Ein Waldgarten fürs WaldHaus Nahe dem […]
Diese Veranstaltung ist komplett ausgebucht und wir nehmen leider keine Anmeldungen mehr an. Unser Dreamteam, Lucia und Jörg, hat viele Ideen, um mit Euch einen spannenden Tag im Wald zu verbringen. Ihr könnt auf Pirsch gehen und Tiere beobachten, aus Holz Messer und Gabel schnitzen oder Pfeil und Bogen, lernen wie man draußen Feuer macht […]
Unter Leitung von Lautaro Mura Fuentealba singt der Chor El Sur en Canto aus Köln über Flirts und Liebe, begeistert sich für Flora, Fauna, den Mond, huldigt das Leben in Boleros, Cumbias, Zambas und weiteren südamerikanischen Spielarten. Der Lateinamerika Chor Freiburg singt Lieder, die kämpferisch oder voller Sehnsucht sind und Mut machen. Unter Leitung von […]
Der Materialaufwand ist gering, ein kleines Notizbuch in klebstofffreier Bindetechnik mit flexiblem Einband und sichtbarer Langstichheftung anzufertigen. Der Einband des Buches wird mit einem geflochtenen Zwirn umschlungen und zusammengehalten. Die Wirkung ist groß, wenn die kleinen Details in unterschiedlichen Farben gestaltet und hervorgehoben werden. Bitte mitbringen: z.B. Geschenkpapier, Kalenderblätter, Landkarten. Die Veranstaltung findet in unserer […]
An diesem Tag freut sich die Projektgruppe auf einen offenen Austausch mit Interessierten. Es gibt Informationen zur Projektentstehung, zum Konzept und zur praktischen Umsetzung. Wer Lust hat, ist eingeladen, gemeinsam aktiv zu werden und zu schauen, was im Waldgarten wetter- und jahreszeitenbedingt gerade zu tun ist. Ein Waldgarten fürs WaldHaus Nahe dem WaldHaus entsteht ein […]
Im Laufe der Zeit haben die Anforderungen der Stadtgesellschaft und politische Visionen die Zielsetzung der Waldbewirtschaftung und damit auch den Wald selbst verändert. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts entstand eine Panoramastraße mit Aussichtspunkten und Brunnen für Spaziergänger und Erholungssuchende. Schon im 19. Jahrhundert angepflanzte "exotische" Baumarten können heute Auskunft über mögliche Klimaresistenzen geben. Bitte an […]
Hier erfahren Groß und Klein, warum Wälder und naturnahe Landschaften in Zeiten des Klimawandels so wichtig sind. Ausgestattet mit einem Tablet können die Teilnehmenden einen Wald-Parcours rund um das WaldHaus in ca. 1,5 – 2 Stunden durchlaufen. Dabei werden spannende Aufgaben gelöst, Experimente gemacht, Kreativität und Teamwork in der Familie oder in der Gruppe gefördert. […]