Die Fahrradexkursion führt uns durch die schönsten Flecken im Mooswald. Fünf verschiedene Stillgewässer finden sich allein im südlichen Teil. Der große Opfinger See ist mit fast 50 Hektar der größte See in Freiburg. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Besonderheiten dieser Gewässer sowie über eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und die unterschiedlichen Funktionen des Mooswalds. Bitte an […]
FR 02.05. - SA 03.05. FR 16– 20 Uhr SA 10 – 17 Uhr In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundtechniken des Korbflechtens kennen, die Sie auch auf andere Projekte wie z.B. Zäune oder Rankhilfen anwenden können. Am Ende nehmen Sie viel Wissen und einen selbstgemachten runden Korb mit nach Hause. Die Veranstaltung findet […]
Erleben Sie auf dieser Tour rund um das WaldHaus den Wald im Frühling. Erfahren Sie viel Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, über das Management der Erholungsfunktion des Waldes sowie die Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Referent: Albrecht Franke, Forstdirektor a.D. ab 12 Jahren kostenfrei ohne Anmeldung
SA 10.05. - SO 11.05. SA 14 - 18 Uhr SO 10 – 17 Uhr In diesem eineinhalbtägigen Kurs haben Sie Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre in der gemütlichen Holzwerkstatt unter der fachlichen Anleitung des bekannten Freiburger Holzkünstlers aus knorrigen Stammabschnitten oder dicken Ästen eigene Skulpturen zu schaffen. Holz wird gestellt oder kann mitgebracht werden. Die […]
Mit dieser Matinee feiert der Chor unter der Leitung von Martina Freytag (www.martina-freytag.com) sein zwanzigjähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2009 proben die Sängerinnen und Sänger montags abends im WaldHaus und geben in der Regel einmal jährlich in einer WaldHaus-Matinee eine Kostprobe ihrer Singfreude zum Besten. Anlässlich ihres diesjährigen Jubiläums präsentiert AnChora einen frechen Mix ihrer […]
Durch die verschiedenen Grüntöne der Vegetation und den Blütenreichtum ist ein Spaziergang durch das Arboretum im Mai besonders schön. Lernen Sie einige Highlights an Baum- und Straucharten aus 5 Kontinenten und über 60 Ländern kennen. Treffpunkt: Waldparkplatz Wiesenweg Günterstal (ÖPNV Straßenbahn Linie 2, Haltestelle Wiesenweg) Referent: Dr. Winfried Meier, Biologe Teilnahmebeitrag 6 Euro (bitte direkt […]
Diese Veranstaltung ist komplett ausgebucht und wir nehmen leider keine Anmeldungen mehr an. Unser Dreamteam, Lucia und Jörg, hat viele Ideen, um mit Euch einen spannenden Tag im Wald zu verbringen. Ihr könnt auf Pirsch gehen und Tiere beobachten, aus Holz Messer und Gabel schnitzen oder Pfeil und Bogen, lernen wie man draußen Feuer macht […]
Diese Wanderung ist ausgebucht. Wegen großen Andrangs bietet Gerd Süssbier die Canyon Tour nochmal am 14. Juni an! Dafür können Sie sich gerne über den BUND unter diesem Link anmelden: 2. Termin: Durch die Canyons des Südschwarzwalds – eine Tagesexkursion in die Täler von Schwarza und Schlücht Wo der Schwarzwald steil zum Hochrhein abfällt, haben […]
Erleben Sie den Wald als Quelle der Kraft, Inspiration und Erholung. In diesem dreistündigen Programm tauchen wir gemeinsam in die heilsame Atmosphäre des Waldes ein. Durch Resilienz-Übungen, künstlerischen Ausdruck, begleitet durch interessantes Wissen rund um das Thema Wald und Gesundheit, erfahren wir dir Wirkungen des Waldes ganzheitlich und unmittelbar. Dieses Angebot richtet sich an alle, […]
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 14 Uhr bringt das Fräulein die Hymenoptera – Die wilden Bienen mit auf die Bühne. Große und kleine Freunde sind eingeladen, eine spannende Reise in die Wunderwelt der Wildbienen mit zu […]
Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Heute um 16 Uhr präsentiert das Fräulein das größte Raubtier aus der Familie der Hunde, den "Canis lupus - Der Wolf". Für neugierige Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Ohne Anmeldung. Der Eintritt […]
Auf dieser Tour durch naturnahe Waldbestände im Mooswald erfahren Sie viel Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung. Insbesondere der Klimawandel wird beleuchtet und mit welchen Strategien die Forstleute versuchen, den Wald fit für die Zukunft zu machen. Treffpunkt: Parkplatz Großer Opfinger See Referent: Markus Müller, Revierförster Opfingen und Leiter WaldHaus ab 12 Jahren kostenfrei ohne Anmeldung - […]
An diesem Tag freut sich die Projektgruppe auf einen offenen Austausch mit Interessierten. Es gibt Informationen zur Projektentstehung, zum Konzept und zur praktischen Umsetzung. Wer Lust hat, ist eingeladen, gemeinsam aktiv zu werden und zu schauen, was im Waldgarten wetter- und jahreszeitenbedingt gerade zu tun ist. Ein Waldgarten fürs WaldHaus Nahe dem WaldHaus entsteht ein […]
In diesem Kurs können Kinder und Erwachsene das Papier-Recycling entdecken und lernen, aus dem kostbaren Rohstoff Altpapier handgeschöpftes Briefpapier und schön gestaltete Karten herzustellen. Die Veranstaltung findet in unserer Grünholzwerkstatt statt. Referentin: Karen Graf, Umweltpädagogin bei der Abfallwirtschaft Freiburg (ASF) Teilnahmebeitrag: 9 Euro Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 4 Euro Familien […]