0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de

Warteliste – Workshop: Holzschnitt mit Brian Curling

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

FR 31.10. – SO 02.11. FR 15 – 19 Uhr, SA & SO 10 -15 Uhr Der Künstler Brian Curling führt Sie in die alte Technik des Holzschnitts ein. Sie haben die Gelegenheit, in der Holzwerkstatt eigenhändig Druckstöcke herzustellen und farbige Holzschnitte zu drucken. Die Veranstaltung findet in unserer Grünholzwerkstatt statt. Referent: Brian Curling, freier […]

210 €

Warteliste-Sonntagswerkstatt: Buchbinden mit Recyclingmaterialien (November)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Das Zickzackbuch oder Ziehharmonikabuch ist eine zeitlose, einfache und ‚vielseitige‘ Buchform und wird nach Mozarts Oper Don Giovanni auch ‚Leporello‘ genannt. Drei verschiedene Arten werden vorgestellt, darunter ein Pop-up-Leporello. Beim Öffnen entfalten sich so manche Überraschungen. Mit einfachen Mitteln und geringem Materialaufwand können Sie die Beispiele jederzeit zu Hause nacharbeiten. Die Veranstaltung findet in unserer […]

17 € – 25 €

Lichtbildvortrag: Pfui Spinne! – Überraschendes und Erstaunliches aus dem Leben einer unbeliebten Tiergruppe

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Wer weiß schon, dass es Spinnenmütter gibt, die ihren Körper auflösen, um damit ihre Jungen zu ernähren? Oder dass Spinnenseide zu teuersten Textilien verarbeitet wurde und außerdem gutes Potenzial hat, ein wichtiges Medizinprodukt zu werden? Spinnen haben keine Lobby! Der Vortrag über das Leben der Spinnen will dazu beitragen, dies zu ändern. Referentin: Dr. Claudia […]

Free

Grünholzwerkstatt: Shrink-Pot-Kurs

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Besonders in England und Schweden erfreut sich die Herstellungstechnik von „Schrumpfbechern“ wieder großer Beliebtheit. Ganz nachhaltig fertigen wir ohne Leim, Nägel oder Schrauben solche Shrink-Pots, indem wir in frisches Holz einen getrockneten Boden einsetzen und so das Schrumpfen des Holzes beim Trocknen nutzen. In entspannter Runde entstehen Stiftehalter, Zahnputzbecher, Trockenvasen oder andere schöne Behältnisse. Kurse […]

74 €

Konzertmatinee: Musik für Waldhorn von Robert Kahn und Johannes Brahms

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Das Waldhorn verbindet bei dieser Matinee die besondere Auswahl der Stücke. Bei Robert Kahns Serenade Op. 73 spielen neben der Hornistin Ezgi Gizem Karakas die Geigerin Susanne Klador und die Pianistin Marija Aupy. Im Anschluss bringen die drei Musikerinnen das Trio für Horn, Violine und Klavier von Johannes Brahms Opus 40 zur Aufführung. Freuen Sie […]

Free

Ausstellungseröffnung: Handmade im WaldHaus – geschnitzt, geschnefelt, geflochten

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Erstmals zeigt das WaldHaus Freiburg eine Werkschau mit einer Auswahl an Gegenständen, Objekten und Bildern, wie sie in diesen Workshops vor allem in der Grünholzwerkstatt von Hand gefertigt werden können. Die meisten der gezeigten Stücke stammen von den Referenten, die die Kurse durchführen, einige auch von Teilnehmenden. Zu sehen sind beispielweise Holzlöffel, Holzschalen, Holzskulpturen, Weidenkörbe, […]

Free

Grünholzwerkstatt: Bau einer Fasnetsrätsche

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Rechtzeitig mit Beginn der 5. Jahreszeit bietet das Waldhaus Gelegenheit, in seiner gemütlichen Grünholzwerkstatt eine Fasnets-Rätsche aus Holz zu bauen. Frank Janson sorgt als Experte dafür, dass alle Teilnehmenden einen kurzweiligen und unterhaltsamen Schnefeltag erleben und mit einer zünftigen Rätsche nachhause gehen. Kurse in der Grünholzwerkstatt Seit der Eröffnung im Jahr 2008 betreibt das WaldHaus […]

18 €

Exkursion: Die Welt der Flechten

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Der ein oder andere hat sie vielleicht schon bemerkt an einem Baum als Bart, auf einem Fels als Kruste oder an einem Eisentor gelb leuchtend. Bei einer kleinen Rundtour erfahren Sie viel Wissenswertes über das Leben der Flechten, ihr Aussehen und ihre erstaunlichen Fähigkeiten. Treffpunkt vor dem WaldHaus. Bitte der Witterung entsprechend warm und wetterfest […]

Free

Warteliste – Sonntagswerkstatt: Papierschöpfen und -gießen (November)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

In diesem Kurs können Kinder und Erwachsene das Papier-Recycling entdecken und lernen, aus dem kostbaren Rohstoff Altpapier handgeschöpftes Briefpapier und schön gestaltete Karten herzustellen. Die Veranstaltung findet in unserer Grünholzwerkstatt statt. Referentin: Karen Graf, Umweltpädagogin bei der Abfallwirtschaft Freiburg (ASF) Teilnahmebeitrag: 9 Euro, Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen 4 Euro, Familien […]

4 € – 9 €

Warteliste-Schnupperkurs: Holzrücken mit dem Pferd (November)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Außer Sensibilität im Umgang mit dem Tier, Respekt vor eigenen Grenzen und einem Gespür für die Besonderheit der Situation sind für diesen Kurs keine Vorkenntnisse nötig. Lassen Sie sich von Jürgen Duddek anleiten, der Sie als ausgewiesener Experte im einspännigen Holzrücken in die schonende Waldarbeit mit dem Pferd einführt. Referent: Jürgen Duddek Teilnahmebeitrag: 119 Euro […]

119 €

Fräulein Brehms Tierleben – Der Regenwurm, König der Tiere

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 14 Uhr bringt das Fräulein den Lumbricus terrestris – Der Regenwurm, König der Tiere mit auf die Bühne. Ein altes Sprichwort lautet: Der liebe Gott weiß, wie man fruchtbare Erde macht […]

Free

Fräulein Brehms Tierleben – Die Schmetterlinge

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

  Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen. Diesen Sonntag um 16 Uhr kommen Lepidoptera – die Schmetterlinge auf die Bühne. Das Fräulein Brehm alias Barbara Geiger beschreibt ihre Reise zu den Gauklern der Lüfte in etwa so: „Besonders Lycaena helle […]