0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de

Exkursion: Von der Zeidlerei zur modernen Waldimkerei

Forsthaus Karthäuserstraße Kartäuserstraße 129, Freiburg im Breisgau

Ein Streifzug durch den Wald und die Waldgeschichte mit dem Förster Dieter Thoma im Stadtwaldrevier Roßkopf . Bitte an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und ggfs. Vesper und Getränke denken. Treffpunkt: Forsthaus Kartäuserstrasse 129 Referent: Dieter Thoma, Revierförster Roßkopf ab 12 Jahren kostenfrei Anmeldeschluss: 21.06.2024 In Kooperation mit dem Städtischen Forstamt Freiburg

Free

Sonntagsspaziergang: Das Stadtwaldarboretum Günterstal im Sommer

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Das Stadtwaldarboretum Günterstal hat einen großen Reichtum an Strauch- und Baumarten aus aller Welt. Lernen Sie bei dieser Führung einen Teil dieser Vielfalt im Sommeraspekt in der weiteren Umgebung des Waldhauses kennen. Referent: Dr. Winfried Meier, Biologe Teilnahmebeitrag 6 Euro (bitte im WaldHaus-Café bezahlen) ohne Anmeldung In Kooperation mit dem Verein "Freunde des Stadtwald-Arboretums Günterstal"

6 €

Wanderung vom Feldberg nach Todtnauberg

Vom Feldbergerhof durchqueren wir den touristischen Hotspot und tauchen dann in die naturnahen Nordosthänge des Feldseekars ein. Über den Grüblesattel steigen wir auf den Höchsten im Schwarzwald. Nach Einkehr in der Todtnauerhütte laufen wir weiter ins hoch gelegene Dorf Todtnauberg, das über viele Jahrhunderte vom Bergbau geprägt wurde und heute ein beliebter Wintersportort ist. Wir […]

Free

Exkursion: Essbare Wildkräuter am Waldrand (September) – Warteliste

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Bei einer Rundwanderung durch den spätsommerlichen Stadtwald lernen Sie schmackhafte Wildkräuter direkt an ihrem Standort kennen und erfahren, wie man diese für Suppen, Desserts, Salate und Gemüsegerichte nutzen kann. Auch die Verwendung von Wurzelpflanzen wird thematisiert. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin ab 14 Jahren Teilnahmebeitrag: 13 Euro Anmeldeschluss: 28.08.2024

13 €

Sonntagsspaziergang: Wildobst – Vitamine am Waldrand

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Der Wald ist voller gesunder Überraschungen. Man muss die Wildfrüchte nur kennen und wissen, wo sie zu finden sind. Bei dieser Exkursion ins Stadtwald-Arboretum lernen Sie Botanisches, Mythologisches, Geschichtliches, Naturheilkundliches und Kulinarisches zu Wildobstbäumen und -sträuchern. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 6 Euro ohne Anmeldung

6 €

Ausgebucht – Tanz der Vampire – Fledermaustour im Wald

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. […]

7 €

Pilzexkursion: Ohne Pilze kein Wald – Zusatzveranstaltung am 27.09.!!!

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Bei dieser Exkursion stehen die Pilzfruchtkörper im Mittelpunkt, die uns je nach Wetterlage mehr oder weniger zahlreich im Wald begegnen. Erfahren Sie interessante Einzelheiten zu Lebensweise, Vorkommen sowie Speisewert oder Giftigkeit einzelner Arten. Pilze sind emsige Abfallverwerter und Recycler. Lassen Sie uns es ihnen gleichtun und nebenher Abfall aus dem Wald tragen. Das Sammeln von […]

25 €

AUSGEBUCHT – Tanz der Vampire – Fledermaustour im Wald (Zusatztermin)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. […]

7 €

Kulturhistorische Wanderung: Der Urgraben am Kandel

Der Urgraben leitete das Wasser von der Ostseite des Kandels ins wasserarme Suggental, wo im Mittelalter ergiebiger Bergbau betrieben wurde. Er gilt als ein wichtiges Technikdenkmal. Wir folgen dem heute noch im Gelände erkennbaren Verlauf dieses Kunst-Grabens. Exkursionsleitung: Dr. Andreas Haasis-Berner, Mittelalterarchäologe kostenfrei Anmeldung und weitere Infos unter: programm-anmeldung@bund-freiburg.de In Kooperation mit dem BUND-Regionalverband Freiburg

Free

ABGESAGT: Pilzexkursion: Ohne Pilze kein Wald – Zusatzveranstaltung

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

ABGESAGT: Bei dieser Exkursion stehen die Pilzfruchtkörper im Mittelpunkt, die uns je nach Wetterlage mehr oder weniger zahlreich im Wald begegnen. Erfahren Sie interessante Einzelheiten zu Lebensweise, Vorkommen sowie Speisewert oder Giftigkeit einzelner Arten. Pilze sind emsige Abfallverwerter und Recycler. Lassen Sie uns es ihnen gleichtun und nebenher Abfall aus dem Wald tragen. Das Sammeln […]

25 €

Führung durch das Exploratorium Lebendiges Wittental

Professur für Forstentomologie & Waldschutz, Univ. Freiburg Fohrenbühl 27, 79252 Stegen-Wittental, 79252 Stegen-Wittental, Germany

Neben Forschungs-, Lehr- und Lebensraum für Natur und Menschen ist dieser Ort Lern- und Begegnungsstätte für alle, die sich für die Förderung der Artenvielfalt und Artenkenntnis interessieren und engagieren wollen. Besuchende können auf einem Rundweg verschiedene Naturschutzmaßnahmen besichtigen und erfahren, wie sie selbst z. B. in ihrem Garten oder anderswo aktiv werden können, um die […]

Free

WaldHerbst – Rund um die Holzernte mit Pferden und Maschinen

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

An seinem traditionellen herbstlichen Aktionstag für die ganze Familie zeigt das WaldHaus neben der historischen Rückearbeit mit Pferden auch eine moderne Holzerntemaschine im Einsatz. Der Harvester neben Ardenner Kaltblut, Schwarzwälder Füchsen und anderen schnaubenden vierbeinigen Kollegen: eins ist so spannend wie das andere. Darüber hinaus gibt es neben Infoständen zu Pilzen, Mooren und Gewässer oder […]

Free