0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de

Exkursion: Essbare Wildkräuter am Waldrand (April)

WaldHaus Freiburg Wonnhalde 6, Freiburg, Baden-Württemberg

Bei einer Rundwanderung durch den frühlingshaften Stadtwald lernen Sie verschiedene schmackhafte Wildkräuter direkt an ihrem Standort kennen und erfahren, wie man diese für Suppen, Desserts, Salate und Gemüsegerichte nutzen kann und welches Kraut in die Maibowle gehört. Wer möchte, bitte mitbringen: kleines Heft oder Büchlein, Stift, Klebstreifen, um ein Herbarium anzulegen. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, […]

11 €

Tag des Baumes: Exkursion durch den Stadtwald

WaldHaus Freiburg Wonnhalde 6, Freiburg, Baden-Württemberg

Bei einer Wanderung durch den Freiburger Stadtwald vermittelt Ihnen der Forstexperte Albrecht Verbeek das Prinzip der nachhaltigen Forstwirtschaft. An interessanten Waldbildern erfahren Sie, wie Naturverjüngung funktioniert, wieviel Holz im Freiburger Stadtwald nachwächst und davon jährlich genutzt wird. Besonderes Augenmerk gilt den verschiedenen Baumarten des Stadtwalds. Referent: Albrecht Verbeek, Ltd. Forstdirektor a.D. kostenfrei - Spenden willkommen […]

Kostenlos

Wanderung zum höchsten Baum Deutschlands – Die besondere Rolle der Douglasie als Bau- und Nutzholz

WaldHaus Freiburg Wonnhalde 6, Freiburg, Baden-Württemberg

Während dieser Abendexkursion vom Waldhaus durch den vielfältigen Wald über Günterstal auf den Illenberg bis zur Waldtraut vom Mühlwald erfahren Sie Wissenswertes zur Zielsetzung bei der Nutzung und Bewirtschaftung des Waldes im Stadtwald. Dabei kommen die verschiedenen Interessen und der mögliche Ausgleich zwischen Holznutzung und Naturschutz, die Baumartenwahl und Bedeutung der Holzverwendung zur Sprache. Referent: […]

Kostenlos

Sonntagsspaziergang: Bäume bestimmen

WaldHaus Freiburg Wonnhalde 6, Freiburg, Baden-Württemberg

Bei einem Waldspaziergang lernen Sie hiesige Bäume anhand botanischer Merkmale zu bestimmen. Sie erfahren etwas über die spezifische Heilkraft der Bäume, wie sie früher in der Volksheilkunde genutzt wurde und bis heute in der Naturheilkunde und der Medizin eingesetzt wird. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 5 Euro ohne Anmeldung

5 €

Exkursion: Wo das (Bau)holz nachwächst – Nachhaltige Waldbewirtschaftung im Bergwald

Freiburg, Holbeinstraße Freiburg, Holbeinstraße, Straßenbahnhaltestelle

Die Exkursion führt uns über den Sternwald Richtung Günterstal durch die vorratsreichen und vielfältigen Bergmischwälder des Stadtwaldes. Sie erfahren, wie wir den multifunktionalen Stadtwald pflegen und noch klimastabiler und vielfältiger machen, indem wir den klimafreundlichen Rohstoff Holz nachhaltig produzieren. Tourenlänge ca. 4 km und ca. 200 Hm auf Fahr- und Fußwegen. Treffpunkt: Straßenbahn Linie 2, […]

Kostenlos

Wanderung durchs wilde Zweribachtal – Von der Kulturlandschaft zum Urwald von morgen

Wiehrebahnhof Freiburg, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

Hinter der Platte von St. Peter beginnen die Steilhänge und Schroffen des Zweribachtals. Im heutigen Bannwaldgebiet ist noch immer das schwere Leben der Bergbauern nachvollziehbar. Der Übergang der Kulturlandschaft in einen Urwald von morgen zeigt sich in verschiedenen Stadien. Ca. 11 km, teils schmal und steil, gute Trittsicherheit erforderlich. Rucksackvesper, zum Abschluss Einkehr im Plattenhof […]

Kostenlos

Wanderung um das Bergbaudorf Hofsgrund – Vegetation, Naturschutz und Kulturgeschichte des Schauinslands

Wiehrebahnhof Freiburg, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

Abseits der Großparkplätze und Straßen gibt es am „altbekannten“ Freiburger Hausberg auch wenig begangene, aussichtsreiche Pfade sowie viele naturkundliche und kulturgeschichtliche Besonderheiten. Die leichte Bergwanderung (450 Hm, 9 km) führt rund um das ehemalige Bergbaudorf Hofsgrund. Geplant ist die Besichtigung des über 400 Jahre alten Freilichtmuseums Schniederlihof, dort auch Vesper möglich. Bitte an gutes Schuhwerk, […]

Kostenlos

Exkursion: Essbare Wildkräuter am Waldrand (September)

Im Herbst sprießen viele Wildkräuter wieder neu. Bei einer Rundwanderung durch den spätsommerlichen Stadtwald lernen Sie schmackhafte Wildkräuter direkt an ihrem Standort kennen und erfahren, wie man diese für Suppen, Desserts, Salate und Gemüsegerichte nutzen kann. Auch die Verwendung von Wurzelpflanzen wird thematisiert. Bitte kleines Heft oder Büchlein, Stift und Klebstreifen mitbringen, um ein Herbarium […]

11 €

Sonntagsspaziergang: Wildobst – Vitamine am Waldrand

WaldHaus Freiburg Wonnhalde 6, Freiburg, Baden-Württemberg

Der Wald ist voller gesunder Überraschungen. Man muss die Wildfrüchte nur kennen und wissen, wo sie zu finden sind. Bei dieser Exkursion ins Stadtwald-Arboretum lernen Sie Botanisches, Mythologisches, Geschichtliches, Naturheilkundliches und Kulinarisches zu Wildobstbäumen und -sträuchern. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 5 Euro ohne Anmeldung

5 €

Tanz der Vampire – Fledermaustour im Wald

WaldHaus Freiburg Wonnhalde 6, Freiburg, Baden-Württemberg

Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. […]

7 €

Fahrradexkursion: Wo das Bauholz nachwächst – nachhaltige Waldbewirtschaftung im Mooswald

Die Exkursion führt uns durch die schönsten Flecken im Mooswald und in naturnahe Waldbestände, in denen Eichen, Eschen, Hainbuchen, Erlen und viele andere Baumarten wachsen. Sie erfahren Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, die ökologische, soziale wie auch ökonomische Aspekte berücksichtigt und darüber, wie in unseren Auewäldern hochwertiges Holz produziert wird. Treffpunkt: Parkplatz Großer Opfinger See Bitte […]

Kostenlos