0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de

Exkursion: Wald im Wandel der Politik – von Otto Winterer bis Martin Horn

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Im Laufe der Zeit haben die Anforderungen der Stadtgesellschaft und politische Visionen die Zielsetzung der Waldbewirtschaftung und damit auch den Wald selbst verändert. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts entstand eine Panoramastraße mit Aussichtspunkten und Brunnen für Spaziergänger und Erholungssuchende. Schon im 19. Jahrhundert angepflanzte "exotische" Baumarten können heute Auskunft über mögliche Klimaresistenzen geben. Bitte an […]

Free

Exkursion: Essbare Wildkräuter am Waldrand (September)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Bei einer Rundwanderung durch den spätsommerlichen Stadtwald lernen Sie schmackhafte Wildkräuter direkt an ihrem Standort kennen und erfahren, wie man diese für Suppen, Desserts, Salate und Gemüsegerichte nutzen kann. Auch die Verwendung von Wurzelpflanzen wird thematisiert. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin ab 14 Jahren Teilnahmebeitrag: 13 Euro Anmeldeschluss: 27.08.2025

13 €

Sonntagsspaziergang: Wildfrüchte – Vitamine am Waldrand

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Der Wald ist voller gesunder Überraschungen. Man muss die Wildfrüchte nur kennen und wissen, wo sie zu finden sind. Bei dieser Exkursion ins Stadtwald-Arboretum lernen Sie Botanisches, Geschichtliches, Naturheilkundliches, Ernährungsphysiologisches und Kulinarisches zu Bäumen und Sträuchern und deren Früchten. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 9 Euro ohne Anmeldung

9 €

Warteliste – Tanz der Vampire – Fledermaustour im Wald

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. […]

4 € – 8 €

Warteliste – Pilzexkursion (September)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Bei einer geführten Pilzwanderung im angrenzenden Stadtwald erhalten Sie Einblicke in die Vielfalt der Pilzflora, die Lebensweise der Pilze sowie in ihre Rolle in den Ökosystemen und in unserem Leben. Alle Funde werden sorgfältig besprochen. Das gezielte Sammeln von Speisepilzen ist nicht Ziel der Veranstaltung. Referentin: Olya Betermieux, Pilzsachverständige der DGfM Teilnahmebeitrag: Erwachsene 30 Euro, […]

10 € – 30 €

Warteliste – Tanz der Vampire – Fledermaustour im Wald (Zusatztermin)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. […]

4 € – 8 €

Pilzseminar – Einführung in die Pilzkunde

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

SA 20.09. - SO 21.09. jeweils 10 – 16 Uhr Das zweitägige Seminar richtet sich an alle, die sich das spannende Gebiet der Pilze erschließen möchten. In einer theoretischen Einführung bekommen Sie einen Einblick in die Lebensweise der Pilze, die Vielfalt der Arten und die Methoden der Pilzbestimmung. Es folgt ein praktischer Teil mit Ausflug […]

120 €

Exkursion: Waldmanagement in Freiburg – seit 25 Jahren mit FSC-Siegel

Parkplatz Gr. Opfinger See 47.99855762997202, 7.751470007381621

Seit 25 Jahren ist der Stadtwald Freiburg nach dem deutschen FSC-Standard zertifiziert. Bei dieser Tour durch den Opfinger Mooswald erfahren Sie, was das für die Waldbewirtschaftung in der Praxis bedeutet, und lernen viel Wissenswertes über die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge. Bitte an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und ggfs. etwas zu trinken denken. Treffpunkt: Kiosk […]

Free

Pilzexkursion (Oktober)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Bei einer geführten Pilzwanderung im angrenzenden Stadtwald erhalten Sie Einblicke in die Vielfalt der Pilzflora, die Lebensweise der Pilze sowie in ihre Rolle in den Ökosystemen und in unserem Leben. Alle Funde werden sorgfältig besprochen. Das gezielte Sammeln von Speisepilzen ist nicht Ziel der Veranstaltung. Referentin: Olya Betermieux, Pilzsachverständige der DGfM Teilnahmebeitrag: Erwachsene 30 Euro, […]

10 € – 30 €

Waldspaziergang im Freiburger Stadtwald (Oktober)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Erleben Sie auf dieser Tour rund um das WaldHaus den herbstlichen Wald. Erfahren Sie viel Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, über das Management der Erholungsfunktion des Waldes sowie über seine Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Referent: Albrecht Franke, Forstdirektor a.D. ab 12 Jahren kostenfrei ohne Anmeldung

Free

WaldHerbst – Rund um die Holzernte mit Pferden und Maschinen

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

An seinem traditionellen herbstlichen Aktionstag für die ganze Familie zeigt das WaldHaus neben der historischen Rückearbeit mit Pferden auch eine moderne Holzerntemaschine im Einsatz. Der Harvester neben Ardenner Kaltblut, Schwarzwälder Füchsen und anderen schnaubenden vierbeinigen Kollegen: eins ist so spannend wie das andere. Darüber hinaus gibt es neben Infoständen zu Jagd, Pilzen, Mooren und Gewässern […]

Free

Wanderung: Klimawandel am Schauinsland – von der Bergstation zur Talstation

Die Tour beginnt mit einer Fahrt mit der Schauinslandbahn auf den Gipfel des Freiburger Hausbergs. Von dort wandern Sie gemeinsam mit dem Revierförster Philipp Schell bergab zurück zur Talstation. Unterwegs sehen Sie, wie sich der Wald durch den Klimawandel verändert und welche Versuche es gibt, ihn an die aktuellen Herausforderungen anzupassen. Gewandert wird in steilem, […]

Free