0761 - 896 477 10 info@waldhaus-freiburg.de

Waldspaziergang im Freiburger Stadtwald (Mai)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Erleben Sie auf dieser Tour rund um das WaldHaus den Wald im Frühling. Erfahren Sie viel Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, über das Management der Erholungsfunktion des Waldes sowie die Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Referent: Albrecht Franke, Forstdirektor a.D. ab 12 Jahren kostenfrei ohne Anmeldung

Free

Sonntagsspaziergang: Das Stadtwald-Arboretum Günterstal im Frühjahr

Waldparkplatz Wiesenweg Günterstal Waldparkplatz Wiesenweg Günterstal

Durch die verschiedenen Grüntöne der Vegetation und den Blütenreichtum ist ein Spaziergang durch das Arboretum im Mai besonders schön. Lernen Sie einige Highlights an Baum- und Straucharten aus 5 Kontinenten und über 60 Ländern kennen. Treffpunkt: Waldparkplatz Wiesenweg Günterstal (ÖPNV Straßenbahn Linie 2, Haltestelle Wiesenweg) Referent: Dr. Winfried Meier, Biologe Teilnahmebeitrag 6 Euro (bitte direkt […]

6 €

Wanderung durch Canyons des Südschwarzwalds – Tagesexkursion zu den Tälern von Schwarza und Schlücht

Wiehrebahnhof Freiburg, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland

Wo der Schwarzwald steil zum Hochrhein abfällt, haben sich zahlreiche Flüsse schluchtartig in das Gebirge eingegraben. Die Tour führt auf schmalen Pfaden durch zwei dieser Canyons. Auf den mit gewaltigen Felsmassiven durchsetzten, südexponierten Hängen gedeihen rund 400 verschiedene Pflanzenarten. Die Erhaltung des vielfältigen ursprünglichen Pflanzenkleids verdankt sich nicht zuletzt der schwierigen Nutzung der nahezu unzugänglichen […]

Free

Exkursion: Wald und Klima

Parkplatz Gr. Opfinger See 47.99855762997202, 7.751470007381621

Auf dieser Tour durch naturnahe Waldbestände im Mooswald erfahren Sie viel Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung. Insbesondere der Klimawandel wird beleuchtet und mit welchen Strategien die Forstleute versuchen, den Wald fit für die Zukunft zu machen. Treffpunkt: Parkplatz Großer Opfinger See Referent: Markus Müller, Revierförster Opfingen und Leiter WaldHaus ab 12 Jahren kostenfrei ohne Anmeldung - […]

Free

Sonntagsspaziergang: Das Stadtwaldarboretum Günterstal im Sommer

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Das Freiburger Stadtwaldarboretum hat einen großen Reichtum an Strauch- und Baumarten aus aller Welt. Lernen Sie bei dieser Führung einen Teil davon im Sommeraspekt in der weiteren Umgebung des Waldhauses kennen. Referent: Dr. Winfried Meier, Biologe Teilnahmebeitrag 6 Euro (bitte im WaldHaus-Café bezahlen) ohne Anmeldung In Kooperation mit dem Verein "Freunde des Stadtwald-Arboretums Günterstal"

6 €

Waldspaziergang im Freiburger Stadtwald

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Erleben Sie auf dieser Tour rund um das WaldHaus den Wald im Sommer. Erfahren Sie viel Wissenswertes über nachhaltige Waldbewirtschaftung, über das Management der Erholungsfunktion des Waldes sowie die Bedeutung für den Natur- und Artenschutz. Referent: Albrecht Franke, Forstdirektor a.D. ab 12 Jahren kostenfrei ohne Anmeldung

Free

Exkursion: Wald im Wandel der Politik – von Otto Winterer bis Martin Horn

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Im Laufe der Zeit haben die Anforderungen der Stadtgesellschaft und politische Visionen die Zielsetzung der Waldbewirtschaftung und damit auch den Wald selbst verändert. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts entstand eine Panoramastraße mit Aussichtspunkten und Brunnen für Spaziergänger und Erholungssuchende. Schon im 19. Jahrhundert angepflanzte "exotische" Baumarten können heute Auskunft über mögliche Klimaresistenzen geben. Bitte an […]

Free

Exkursion: Essbare Wildkräuter am Waldrand (September)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Bei einer Rundwanderung durch den spätsommerlichen Stadtwald lernen Sie schmackhafte Wildkräuter direkt an ihrem Standort kennen und erfahren, wie man diese für Suppen, Desserts, Salate und Gemüsegerichte nutzen kann. Auch die Verwendung von Wurzelpflanzen wird thematisiert. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin ab 14 Jahren Teilnahmebeitrag: 13 Euro Anmeldeschluss: 27.08.2025

13 €

Sonntagsspaziergang: Wildfrüchte – Vitamine am Waldrand

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Der Wald ist voller gesunder Überraschungen. Man muss die Wildfrüchte nur kennen und wissen, wo sie zu finden sind. Bei dieser Exkursion ins Stadtwald-Arboretum lernen Sie Botanisches, Geschichtliches, Naturheilkundliches, Ernährungsphysiologisches und Kulinarisches zu Bäumen und Sträuchern und deren Früchten. Referentin: Martine Schiller, Gesundheitspraktikerin, Heilpflanzenexpertin Teilnahmebeitrag: 9 Euro ohne Anmeldung

9 €

Warteliste – Tanz der Vampire – Fledermaustour im Wald

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. […]

4 € – 8 €

Warteliste – Pilzexkursion (September)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Bei einer geführten Pilzwanderung im angrenzenden Stadtwald erhalten Sie Einblicke in die Vielfalt der Pilzflora, die Lebensweise der Pilze sowie in ihre Rolle in den Ökosystemen und in unserem Leben. Alle Funde werden sorgfältig besprochen. Das gezielte Sammeln von Speisepilzen ist nicht Ziel der Veranstaltung. Referentin: Olya Betermieux, Pilzsachverständige der DGfM Teilnahmebeitrag: Erwachsene 30 Euro, […]

10 € – 30 €

Tanz der Vampire – Fledermaustour im Wald (Zusatztermin)

WaldHaus Freiburg WaldHaus Freiburg, Deutschland

Wie orientieren sich Fledermäuse im Stockdunklen? Wie kann man verschiedene Arten voneinander unterscheiden? Gibt es wirklich blutsaugende Fledermäuse? Diese und andere spannende Fragen werden auf dieser Tour beantwortet. Wir beobachten die Flugakrobaten in der Dämmerung und machen ihre sonst für uns nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute mit einem „Bat-Detektor“ hörbar. Referent: Horst Schauer-Weisshahn, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. […]

4 € – 8 €