Projekteröffnung mit Pressetermin am Donnerstag, 07.04.2022
Das WaldHaus Freiburg setz in Kooperation mit der Ökostation und der Volkshochschule Freiburg ab Frühjahr 2022 ein neues Projekt mit dem Titel StadtWaldGarten – pflanzen und pflegen, gestalten und erhalten umsetzen. Dieses wird durch die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg im Rahmen des Programms Kinder pflanzen Bäume – Gemeinsam den Zukunftswald gestalten gefördert.
Das Projekt soll Kinder und Familien für das Zusammenspiel von Mensch und Natur und daraus resultierenden Umweltproblemen in der Stadt und im angrenzenden Wald sensibilisieren. Insbesondere Kinder sollen durch Erfahrungen aus erster Hand ein Verständnis dafür entwickeln, wie sie in einer Kulturlandschaft leben und dabei die Natur langfristig nutzen, pflegen, schützen und erhalten können. Durch das Pflanzen von Bäumen können elementare Themen der SDGs wie Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Biodiversität erlebbar gemacht werden. Der praxisorientierte Ansatz wirkt einer zunehmenden Naturentfremdung von Kindern entgegen. Kinder pflanzen Bäume und pflegen diese und setzen, das Gelernte auch im Freiburger Stadtwald um. Durch das Pflanzen von Bäumen erleben sie sich direkt selbstwirksam gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Entwicklung. Dabei erfahren sie, dass sie als Teil einer vielfältigen Gesellschaft einen wertvollen und sinnvollen Beitrag leisten können. Das Selbstwertgefühl der Kinder wird gestärkt und der Teamgeist gefördert. Umgesetzt wird das Projekt im operationalen Geschäft zu gleichen Teilen von den Projektpartnern vhs Freiburg, Ökostation Freiburg und WaldHaus Freiburg.
SA 19.03. 10-16 Uhr
Familienaktionstag - Kinder pflanzen Bäume!
Stürme, Dürre, Schädlinge - insbesondere die Folgen der Klimaerhitzung bedrohen den Wald. Um ihn fit für die Zukunft zu machen, pflanzen wir standortgerechte Baumarten im Freiburger Mooswald. Jede Familie pflanzt ihren eigenen Baum und kann immer wieder vorbeischauen, um ihn zu hegen und zu pflegen.
Referent*innen: Markus Müller, Revierförster Opfingen, Leiter WaldHaus,
Philipp Gottwald,
Förster und Stellv. Leiter WaldHaus, Lisa Hafer, Päd. Mitarb. WaldHaus
Familien/Alleinerziehende/Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren
kostenfrei
Anmeldeschluss 11.03.2022
An diesem Aktionstag wollen wir verschiedene Baumarten mit Herz, Hand und Verstand kennenlernen. Um Bäume mal aus einer anderen Perspektive zu erleben, steht ein Baumkletterteam zur Verfügung. Unter fachgerechter Anleitung steigen die Kinder durch Seile gesichert in die Bäume. Zwischendurch lassen sich an verschiedenen Stationen um das WaldHaus herum kleine Kunstwerke mit Hilfe heimischer Baumarten herstellen.
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung,
ggfs. Sonnenschutz, Vesper und Getränke.
Referent*innen: Lisa Hafer, Philipp Gottwald, beide päd. Mitarb. WaldHaus, u.a.
Familien/Alleinerziehende/Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren
kostenfrei
Anmeldeschluss 01.07.2022
SO 23.10. 10 - 16 Uhr
Familienaktionstag: Faszination Holz
Holzhacken, Zweimannsäge, Schnefeln und Schnitzen. An verschiedenen Stationen können Erwachsene und Kinder Möglichkeiten der Holzbearbeitung ausprobieren. Das gemeinsame Werkeln unter fachkundiger Anleitung bringt so manches Erinnerungsstück hervor.
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Vesper und Getränke.
Referent*innen: Lisa Hafer, Philipp Gottwald, Fynn Zimmermann, alle päd. Mitarb. WaldHaus, u.a.
Familien/Alleinerziehende/Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren
kostenfrei
Anmeldeschluss 14.10.2022